Urlaubspläne 2007, Klappe die Zweite
Derzeit werden kräftig Pläne geschmiedet.
So wie es jetzt aussieht, werde ich am 4.8. zu einer Irlandsreise aufbrechen. Der momentaner Stand der Planung ist, dass wir zuerst nach Frankreich/Calais fahren und dort den Eurotunnel benutzen um auf die Insel zu kommen. Von dort fahren wir direkt rauf in den Norden bis nach Cairnryan, Schottland und dort benutzen wir eine Fähre nach Belfast.
Es gibt zwar direkte Fähren von Frankreich nach Irland, aber ich habe mir ausgerechnet, dass diese viel länger braucht und teurer ist als die von mir gewählte Variante. Dies erklärt sich dadurch, dass wir an jenen Stellen das Meer überqueren, wo die Distanz sehr klein ist. Der Zug durch den Tunnel braucht gerade mal 35 Minuten und die Fähre in Schottland benötigt ca. 90 Minuten... während die Direktfähre 18 Stunden fahren würde.
Da ist zwar noch die Strecke mit dem Auto ganz vom Süden Englands bis rauf in den Norden nach Schottland mit einer Distanz von 800 km , aber
erstens ist es uns lieber wir sehen die Landschaft als nur Meer,
zweitens kostet mich der Benzin nichts und
drittens ist es gegenüber der Direktfähre immer noch eine Zeitersparnis weil die ganze Strecke fast nur Autobahn ist.
Offen ist nur noch ein Punkt: kann man beim Eurotunnel und bei der Fähre risikieren, einfach hinzukommen und dort vor Ort das Ticket zu kaufen ... oder ob ich doch besser per Internet Tickets mit festgelegten Zeiten buchen sollte...
Ich tippe eher drauf, dass Spontanität möglich sein wird. Es fährt über 24 Stunden alle 30 Minuten ein Zug durch den Tunnel und die Fähre auch täglich 7x im Abstand von 3 Stunden. Ich werde es noch rausbekommen...
So wie es jetzt aussieht, werde ich am 4.8. zu einer Irlandsreise aufbrechen. Der momentaner Stand der Planung ist, dass wir zuerst nach Frankreich/Calais fahren und dort den Eurotunnel benutzen um auf die Insel zu kommen. Von dort fahren wir direkt rauf in den Norden bis nach Cairnryan, Schottland und dort benutzen wir eine Fähre nach Belfast.
Es gibt zwar direkte Fähren von Frankreich nach Irland, aber ich habe mir ausgerechnet, dass diese viel länger braucht und teurer ist als die von mir gewählte Variante. Dies erklärt sich dadurch, dass wir an jenen Stellen das Meer überqueren, wo die Distanz sehr klein ist. Der Zug durch den Tunnel braucht gerade mal 35 Minuten und die Fähre in Schottland benötigt ca. 90 Minuten... während die Direktfähre 18 Stunden fahren würde.
Da ist zwar noch die Strecke mit dem Auto ganz vom Süden Englands bis rauf in den Norden nach Schottland mit einer Distanz von 800 km , aber
erstens ist es uns lieber wir sehen die Landschaft als nur Meer,
zweitens kostet mich der Benzin nichts und
drittens ist es gegenüber der Direktfähre immer noch eine Zeitersparnis weil die ganze Strecke fast nur Autobahn ist.
Offen ist nur noch ein Punkt: kann man beim Eurotunnel und bei der Fähre risikieren, einfach hinzukommen und dort vor Ort das Ticket zu kaufen ... oder ob ich doch besser per Internet Tickets mit festgelegten Zeiten buchen sollte...
Ich tippe eher drauf, dass Spontanität möglich sein wird. Es fährt über 24 Stunden alle 30 Minuten ein Zug durch den Tunnel und die Fähre auch täglich 7x im Abstand von 3 Stunden. Ich werde es noch rausbekommen...