Dopinghysterie
Das Wort Doping hat sehr gute Chancen schon jetzt im ersten Drittel des Jahres zu meinem persönlichen Unwort 2009 gekürt zu werden.
Das Theater mit den dopenden Spitzensportlern geht mir schon lange auf die Eier. Es wurde immer schon gedopt und heutzutage hat man ohne Doping in den Ausdauer- und Kraftbewerben ohnehin absolut keine Chance mehr auf irgendwelche Spitzenplatzierungen. Von mir aus können sie nehmen was sie wollen. Am besten sie schreiben es auf die Startnummer drauf was ihnen gespritzt worden ist. Damit könnten sie dies sogar mit einer kleinen Werbung für den jeweiligen Chemiekonzern verbinden. Außerdem könnte man Teambewerbe machen... die Goldmedaille geht dann nicht nur alleine an den Sportler sondern auch an den Chemiekonzern und an den Arzt.
Aber gut... die Realität ist eben anders. Da man mit Spitzensport viel verdienen kann, könnte man die derzeitige Dopinghetzjagd noch damit rechtfertigen, dass das viele Geld mit betrügerischen Mitteln erschlichen wird.
Aber absolut unverständlich und idiotisch finde ich die Ausweitung der Dopingvorwürfe auf den Breitensport (wie hier geschrieben). Was soll das? Hier wird kein Geld mit dem Sport verdient und wenn jemand seinen Körper zugrunde richten will um sein Umfeld inklusive der feschen Nachbarin durch die Verbesserung seiner Marathonleistung von 3:30 auf 3:20 zu beeindrucken... warum nicht? Es passiert ja ohnehin ständig, dass im Alltag schädigende Substanzen genommen werden.... Alkohol, Nikotin, Solarium usw. usf. (das könnte eine endlose Liste werden).
Es könnte theoretisch auch sein, dass diese Meldung ein Aprilscherz ist. Ich fürchte aber, es ist keiner....
Das Theater mit den dopenden Spitzensportlern geht mir schon lange auf die Eier. Es wurde immer schon gedopt und heutzutage hat man ohne Doping in den Ausdauer- und Kraftbewerben ohnehin absolut keine Chance mehr auf irgendwelche Spitzenplatzierungen. Von mir aus können sie nehmen was sie wollen. Am besten sie schreiben es auf die Startnummer drauf was ihnen gespritzt worden ist. Damit könnten sie dies sogar mit einer kleinen Werbung für den jeweiligen Chemiekonzern verbinden. Außerdem könnte man Teambewerbe machen... die Goldmedaille geht dann nicht nur alleine an den Sportler sondern auch an den Chemiekonzern und an den Arzt.
Aber gut... die Realität ist eben anders. Da man mit Spitzensport viel verdienen kann, könnte man die derzeitige Dopinghetzjagd noch damit rechtfertigen, dass das viele Geld mit betrügerischen Mitteln erschlichen wird.
Aber absolut unverständlich und idiotisch finde ich die Ausweitung der Dopingvorwürfe auf den Breitensport (wie hier geschrieben). Was soll das? Hier wird kein Geld mit dem Sport verdient und wenn jemand seinen Körper zugrunde richten will um sein Umfeld inklusive der feschen Nachbarin durch die Verbesserung seiner Marathonleistung von 3:30 auf 3:20 zu beeindrucken... warum nicht? Es passiert ja ohnehin ständig, dass im Alltag schädigende Substanzen genommen werden.... Alkohol, Nikotin, Solarium usw. usf. (das könnte eine endlose Liste werden).
Es könnte theoretisch auch sein, dass diese Meldung ein Aprilscherz ist. Ich fürchte aber, es ist keiner....