Ingenieure begreifen

Ingeneure begreifen 1.Akt

Zwei Ingenieurstudenten schlendern über den Campus. Da sagt der eine:
"Woher hast du so ein tolles Fahrrad?"
Darauf der andere: "Als ich gestern ganz in Gedanken versunken spazieren
ging, fuhr ein hübsches Mädchen mit diesem Fahrrad.
Als sie mich sah, warf sie das Rad zur Seite, riss sich die Kleider vom
Leib und schrie: "Nimm dir was du willst!".
Der erste Student nickte zustimmend: "Gute Wahl, die Kleider hätten
vermutlich nicht gepasst!"



Ingenieure begreifen 2.Akt

Der Optimist: "Das Glas ist halb voll"
Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer"
Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß, wie es sein müsste"



Ingenieure begreifen 3.Akt

Ein Pfarrer, ein Arzt und ein Ingenieur warteten eines Morgens auf eine
besonders langsame Gruppe von Golfern.
Der Ingenieur ziemlich sauer: "Was ist mit denen? Wir müssen hier seit 15
Minuten warten!". Der Arzt zustimmend: "Ich weiß nicht, aber ich habe noch nie so ein Unvermögen gesehen." Der Pfarrer sagte: "Hey, da kommt der Platzwart. Laßt uns mit ihm reden." (dramatische Pause) "Hei Georg, was ist eigentlich mit dieser Gruppe da vor uns? Die sind ziemlich langsam, oder?"
Der Platzwart antwortete: "Ah ja, das ist die Gruppe der blinden Feuerwehrmänner. Sie verloren ihr Augenlicht letztes Jahr als sie den Brand im Clubhaus löschten. Wir lassen sie immer kostenlos spielen." Die drei wurden ganz still.

Dann sagte der Pfarrer: "Das ist traurig. Ich glaube ich werde heute Abend
ein Gebet für sie sprechen."

Der Arzt: "Gute Idee. Ich werde mich mal mit meinem Kumpel dem Augenarzt in Verbindung setzen. Vielleicht kann der irgendwas machen."

Der Ingenieur: "Warum spielen die Jungs nicht nachts???"



Ingenieure begreifen 4.Akt

Drei Ingenieurstudenten stehen zusammen und diskutieren die möglichen
Entwickler des menschlichen Körpers.
Der eine sagt: "Das war ein Maschinenbauer. Schaut euch nur mal all die
Gelenke an."
Darauf der Zweite: "Nein, es war ein Elektroingenieur. Das Nervensystem hat
tausende elektrischer Verbindungen."
Der dritte: "In Wirklichkeit war es ein Bauingenieur. Wer sonst würde eine
Abwasserleitung mitten durch ein Vergnügungszentrum leiten?"



Ingenieure begreifen 5.Akt

Normale Menschen denken, was nicht kaputt ist, wird auch nicht repariert.
Ingenieure denken, wenn es noch nicht kaputt ist, dann hat es zu wenige
Möglichkeiten.



Ingenieure begreifen 6.Akt

Ein Architekt, ein Künstler und ein Ingenieur unterhalten sich darüber, ob
es besser ist, eine Frau oder eine Geliebte zu haben.
Der Architekt erzählt, dass er die Zeit mit seiner Frau genießt, während sie
eine solide Grundlage für eine dauerhafte Beziehung schaffen. Der Künstler
sagt, er mag lieber eine Geliebte auf Grund der Leidenschaft und der
Geheimnisse.
Der Ingenieur meint: "Ich mag beide."
"Beide???"
"Ja, wenn du eine Frau und eine Geliebte hast, meinen beide, du verbringst
deine Zeit mit der anderen. So hast du Zeit, ins Labor zu gehen und dort
zu arbeiten."



Ingenieure begreifen 7.Akt

Als ein Ingenieur eines Tages die Strasse überquerte, wurde er von einem
Frosch angesprochen: "Wenn du mich küsst, werde ich eine
wunderschöne Prinzessin." Er beugte sich runter, hob den Frosch auf und
steckte ihn in die Tasche. Der Frosch sprach erneut zu ihm: "Wenn du mich
küsst und mich zur Prinzessin machst, bleibe ich eine Woche bei dir."
Der Ingenieur nahm ihn aus der Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn
wieder zurück.
Da schrie der Frosch: "Wenn du mich küsst und zur Prinzessin machst, bleibe
ich bei dir und mache was du willst!"
Wieder nahm er den Frosch heraus, lächelte ihn an und steckte ihn wieder zurück.
Da fragte der Frosch schließlich: "Was ist los? Ich habe dir gesagt, ich sei
eine schöne Prinzessin, ich bleibe für eine Woche bei dir und mache was du
willst. Warum küsst du mich nicht?"
Darauf der Ingenieur: "Schau, ich bin Ingenieur. Ich habe keine Zeit für
eine Freundin. Aber ein sprechender Frosch ... das ist cool!"
Also sprach lotusblüte
am Sonntag, 9. Oktober 2005, 20:21 wie folgt:

Danke für die Lektion!

Jetzt weiß ich warum ich nie einen Ingenieur näher kennengelernt habe.

Wirklich sehr unterhaltsam!
*breites Lächeln*

wimpernschlag - 1. Nov, 21:08

hallo pezwo,
deine witze sind der erste eintrag, den ich bei dir gelesen habe - kein schlechter einstieg, zumal ich auf techniker stehe... ich sage nur: wie wahr! *ggg*
PeZwo - 2. Nov, 20:02

@wimpernschlag

du stehst auf Techniker? Interessant. Welche Techniken sollten diese Techniker beherrschen?
Also sprach fem
am Montag, 10. Oktober 2005, 21:25 wie folgt:

danke! habe schallend gelacht!

lotusblüte - 10. Okt, 23:27

ja beim welchem besonders?

ich fand am schönstens die mit dem Fahrrad und die mit dem Frosch...
Einfach zum laut und herzlich lachen. Tut richtig gut!
fem - 11. Okt, 20:03

die jungs auf dem golfplatz
ach toller sarkasmus!
lotusblüte - 11. Okt, 21:33

Ach aber logisch ist das. Blinde brauchen wirklich keinen Sonnenlicht, um spielen zu können...;-))
Also sprach Flieg wie ein Igel
am Dienstag, 11. Oktober 2005, 21:49 wie folgt:

Subbä!

Leider fällt mir zum Stichwort Ingenieur nix ein. Tun's auch ein Theologe, ein Bau-Ing. und ein Mathematiker? Unter Zurückstellung aller Bedenken?

Ein Theologe, ein Bau-Ing und ein Mathematiker retten sich bei einem Hotelbrand aufs Dach. Tief unten ist der Hotel-Pool. Der Theologe ruft: "Gott wird mich sicher leiten", springt, aber zur falschen Seite und ist hin.

Der Bau-Ing. weiss, dass der Pool an der tiefsten Stelle über 3,50m tief ist, überlegt kurz und springt, ditscht aber knapp daneben auf.

Der Mathematiker hat dem Bau-Ing. zugesehen, holt seinen Taschenrechner aus der Hosentasche, gibt hastig ein paar Formeln ein, nimmt Anlauf und springt. Und steigt immer schneller nach oben.

Vorzeichenfehler.

Also sprach kopfchaos
am Mittwoch, 12. Oktober 2005, 01:07 wie folgt:

Ingenieure begreifen 8.Akt

Ein Mathematiker, ein Physiker, ein Ingenieur und ein Lehrling sollen 1+1 ausrechnen.

Der Lehrling zählt an seinen Fingern ab: Ein Finger und noch ein Finger macht zwei Finger, also ist 1+1=2.
Der Ingenieur zieht einen Taschenrechner aus seiner Brusttasche und gibt ein 1 + 1 = und erhält 2, also ist 1+1=2.
Der Physiker setzt sich hin, nimmt ein Blatt Papier, rechnet ein wenig und kommt zu dem Ergebnis 1,9 +/- 10%.
Der Mathematiker verzieht sich in sein Kämmerchen und kommt nach ein paar Tagen zurück, wobei er stolz verkündet, dass das Problem nicht lösbar ist.

Also sprach kopfchaos
am Mittwoch, 12. Oktober 2005, 01:09 wie folgt:

Ingenieure begreifen 9.Akt

Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur ...
... werden eingesperrt. Am ersten Tag bekommen sie alle drei eine Konservendose mit Fleisch zum Essen, die aber nicht geöffnet ist. Nach einer Stunde kommt der Wärter, um zu sehen, wie die drei mit dem Problem fertig geworden sind.

In der ersten Zelle sieht er den Ingenieur schlafen, die leere Dose auf dem Tisch und daneben ein Stein. Aha, denkt sich der Wärter, der hat sich ein Werkzeug hergestellt und die Dose so aufgemacht. Gut.
In der zweiten Zelle sitzt der Physiker gerade am Essen, und die ganzen Wände sind zerkratzt. Auch gut, denkt der Wärter, der hat die Dose solange an die Wand gefeuert, bis sie defekt war.
In der letzten Zelle sitzt der Mathematiker vor seiner Dose und murmelt: "Angenommen, die Dose wäre offen ..."

Also sprach kopfchaos
am Mittwoch, 12. Oktober 2005, 01:10 wie folgt:

Ingenieure begreifen 10.Akt

Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker ...
... übernachten nacheinander in einem Hotel, das die dumme Eigenschaft hat, jede Nacht zu brennen.

In der ersten Nacht schläft der Ingenieur in dem Hotel. Das Zimmer beginnt zu brennen. Der Ingenieur wacht augenblicklich auf, nimmt den Feuerlöscher und erstickt das Feuer im Keim.
In der zweiten Nacht, der Physiker. Das Zimmer fängt Feuer. Der Physiker schläft etwas länger, wacht dann (da kein Assistent anwesend ist, der ihn wecken könnte), ist von diesem Phänomen begeistert und stirbt in den Flammen auf der Suche nach dem Thermometer.
Die dritte Nacht. Der Mathematiker schläft wie ein Baby. Das Zimmer gerät in Brand. Der Mathematiker wacht auf, sieht das Feuer und den Feuerlöscher. Er stellt fest: "Das Problem ist lösbar", dreht sich um und schläft weiter.

Also sprach kopfchaos
am Mittwoch, 12. Oktober 2005, 01:12 wie folgt:

Ingenieure begreifen 11.Akt

Ein Physiker, Mathematiker, und ein Ingenieur möchten die Höhe eines Fahnenmastes bestimmen.
Sie überlegen verschiedenste Möglichkeiten: Triangulation, Dreisatz...
Nach einiger Zeit kommt ein Philologe hinzu, sieht sich das Problem an. Er zieht den Mast heraus, legt ihn auf den Boden, misst die Länge und stellt ihn wieder auf.
Die Wissenschaftler sehen sich verärgert an: "Diese Philologen! Wir wollten die Höhe, und er bestimmt uns die Breite"

Also sprach kopfchaos
am Mittwoch, 12. Oktober 2005, 01:15 wie folgt:

Die Elefantenjagd

MATHEMATIKER
jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist, und ein Element der Restmenge fangen.

ERFAHRENE MATHEMATIKER
werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens eines eineindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit Schritt 1 als untergeordneter Übungsaufgabe fortfahren.

MATHEMATIKPROFESSOREN
beweisen die Existenz mindestens eines eineindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten.

INFORMATIKER
jagen Elefanten, indem sie Algorithmus A ausführen:
1.) gehe nach Afrika
2.) beginne am Kap der Guten Hoffnung
3.) durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bidirektional in Ost-West-Richtung
4.) für jedes Durchkreuzen tue:
a.) fange jedes Tier, das du siehst
b.) vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekannten Tier
c.) halte an bei Übereinstimmung

ERFAHRENE PROGRAMMIERER
verändern Algorithmus A, indem sie ein als Elefant bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm in jedem Fall korrekt beendet wird.

INGENIEURE
jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, jedes graue Tier fangen, das ihnen über den Weg läuft und es als Elefant nehmen, wenn das Gewicht nicht mehr als 15% von dem eines vorher gefangenen Elefanten abweicht.

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER
jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest davon überzeugt, dass die Elefanten sich selber stellen würden, wenn man ihnen nur genug bezahlt.

STATISTIKER
jagen das erste Tier, das sie sehen n-mal und nennen es Elefant.

UNTERNEHMENSBERATER
jagen keine Elefanten. Und viele haben noch niemals überhaupt irgend etwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich gute Ratschläge geben zu lassen.

SYSTEMANALYTIKER
wären theoretisch in der Lage, die Korrelation zwischen Hutgrösse und Trefferquote bei der Elefantenjagd zu bestimmen, wenn ihnen nur jemand sagen würde, was ein Elefant ist.

VIRENPROGRAMMIERER
jagen Elefanten, indem Sie eine Maus ans Kap der guten Hoffnung schicken und in Kairo auf die in Panik geratene Herde warten.

Also sprach kopfchaos
am Mittwoch, 12. Oktober 2005, 01:20 wie folgt:

und noch 'n kurzer für wahre mathematik-freaks.....

Warum verwechseln Informatiker Weihnachten immer mit Halloween?

Weil OCT 31 gleich DEC 25 ist.


Trackback URL:
https://pezwo.twoday.net/stories/1043708/modTrackback

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7377 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren