Also sprach fem am Samstag, 14. Januar 2006, 11:09 wie folgt:
Also ich weiß vom 6. Januar, wenn die 3 heiligen Könige kommen. Wobei andererseits ja zu diesem Zeitpunkt eigentlich erst die Königsfiguren in die Krippe gestellt werden und eine Krippe ohne Tannenbaum kann auch recht kahl ausschauen...
Konnte es mir nicht verkneifen und habe mal bei Wikepedia nachgeschaut:
"Der Weihnachtsbaum wird in der Adventszeit bzw. am Heiligen Abend aufgestellt. Während er im evangelischen Raum traditonellerweise zum Epiphanias-Fest spätestens am 6. Januar abgeschmückt und entfernt wurde, blieb er in katholischen Familien oft bis zum Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess, 2. Februar), das das Ende der Weihnachtszeit bedeutete, stehen; seit der Liturgiereform, die diese Zeit mit dem Fest der Taufe des Herrn, also am ersten Sonntag nach Epiphanias, enden lässt, wird auch ein langsamer Wandel des Brauches im katholischen Umfeld sichtbar." http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum
Ich habe heute - gerade vor einer halben Stunde - ihn abgeschmückt und am Balkon rausgetan - wo er heute noch seinen Sturzflug in Richtung Boden antreten wird.
Inzwischen habe ich für mich selbst eine Definition gefunden, wann der Christbaum weg gehört. Nämlich dann, kurz bevor seine Nadeln bei jeder Berührung stark abfallen. Sonst muß ich nämlich - wie soeben geschehen - seine Spur von Standplatz bis zur Balkontüre nacher so intensiv mit dem Staubsauger bearbeiten (solche Nadeln graben sich fürchterlich tief in den Teppichboden ein) ...
am Samstag, 14. Januar 2006, 11:09 wie folgt:
Konnte es mir nicht verkneifen und habe mal bei Wikepedia nachgeschaut:
"Der Weihnachtsbaum wird in der Adventszeit bzw. am Heiligen Abend aufgestellt. Während er im evangelischen Raum traditonellerweise zum Epiphanias-Fest spätestens am 6. Januar abgeschmückt und entfernt wurde, blieb er in katholischen Familien oft bis zum Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess, 2. Februar), das das Ende der Weihnachtszeit bedeutete, stehen; seit der Liturgiereform, die diese Zeit mit dem Fest der Taufe des Herrn, also am ersten Sonntag nach Epiphanias, enden lässt, wird auch ein langsamer Wandel des Brauches im katholischen Umfeld sichtbar."
http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum
Whow,
Ich habe heute - gerade vor einer halben Stunde - ihn abgeschmückt und am Balkon rausgetan - wo er heute noch seinen Sturzflug in Richtung Boden antreten wird.
Inzwischen habe ich für mich selbst eine Definition gefunden, wann der Christbaum weg gehört. Nämlich dann, kurz bevor seine Nadeln bei jeder Berührung stark abfallen. Sonst muß ich nämlich - wie soeben geschehen - seine Spur von Standplatz bis zur Balkontüre nacher so intensiv mit dem Staubsauger bearbeiten (solche Nadeln graben sich fürchterlich tief in den Teppichboden ein) ...