Mind The Gap - London abseits der Sehenswürdigkeiten
Wer in London mit der U-Bahn fährt, kommt dem Begriff "Mind The Gap" absolut nicht aus. Am Anfang wußte ich nicht so recht, was damit gemeint war. Inzwischen - nach mehreren Londonaufenthalten - weiß ich natürlich bestens Bescheid.
Man kommt dem Begriff wirklich nicht aus. Er ertönt aus den Lautsprechern, man liest ihn und es gibt so gar T-Shirts davon:

Diese Übersättigung mußte natürlich zu einer entsprechenden Gegenreaktion führen:


Der Kensington - Park in der Früh an einem schönen Tag

Londoner Tauben bei der Marble Arch
Dieses Foto habe ich extra für den Herrn Baron zwischen dem Trafalgar Square und dem Picadilly Circus aufgenommen.
Der berühmte Big-Ben aus einer etwas anderen Perspektive

Ich würde gerne mal den Frisör dieser Typen sehen...
Vielleicht gibt diese Perspektive einen Eindruck davon wieder, WIE hoch das London Eye eigentlich wirklich ist

Dieses Ei-förmige Etwas ist - man soll es nicht glauben - ein Bürogebäude. Von uns bekam es den Spitznamen "Ei des Godzillas"
Durchaus denkbar, dass auf diesem Plumsklo - mitten im White Tower - des London Towers schon mal ein königlicher Ar.... gesessen hat.

Man beachte die Ausbuchtung im Hüftbereich. War der Träger dieser Rüstung schlicht und einfach ein Angeber oder hatte diese Bauweise vielleicht doch einen realen Hintergrund?
Queen for a day
ein kleines Stück "Heimat" mitten im Zentrum von London
Dieses absolut tolle Poster fand sich auf dem Covent Garden

Hier im Untergeschoß des Covent Garden verbrachte ich mehrere Stunden und lauschte den verschiedenen Künstlern. Es wird wohl ein unerfüllter Traum bleiben, selbst dort auch einmal aufzutreten.
Der Typ hat mit seiner Stimme diesen ganzen Bereich ohne elektronische Verstärkung mit Songs aus "My Fair Lady" ausgefüllt. Irre, absolut irre.

Die St. Pauls Cathedrale und ich. Man beachte die Grössenverhältnisse...
Möchte jemand eine Ritterrüstung kaufen? Heute gesehen beim Antiquitätenmarkt von Notting Hill...
auch die Kunst kam auf dem Markt nicht zu kurz. Dies ist keine Statue, sondern eine Pantomine - und ich kann mir nicht helfen, aber ich könnte schwören, dass diese Künstlerin auf dem Linzer Pflasterspektakel auch schon einmal dabei war...
unser Hotelzimmer...
Der Internetraum in unserem Hotel, wo ich immer um Mitternacht meine Berichte verfasste
Sie brachte uns gut hin und wieder zurück...
Man kommt dem Begriff wirklich nicht aus. Er ertönt aus den Lautsprechern, man liest ihn und es gibt so gar T-Shirts davon:

Diese Übersättigung mußte natürlich zu einer entsprechenden Gegenreaktion führen:


Der Kensington - Park in der Früh an einem schönen Tag

Londoner Tauben bei der Marble Arch

Dieses Foto habe ich extra für den Herrn Baron zwischen dem Trafalgar Square und dem Picadilly Circus aufgenommen.

Der berühmte Big-Ben aus einer etwas anderen Perspektive

Ich würde gerne mal den Frisör dieser Typen sehen...

Vielleicht gibt diese Perspektive einen Eindruck davon wieder, WIE hoch das London Eye eigentlich wirklich ist

Dieses Ei-förmige Etwas ist - man soll es nicht glauben - ein Bürogebäude. Von uns bekam es den Spitznamen "Ei des Godzillas"

Durchaus denkbar, dass auf diesem Plumsklo - mitten im White Tower - des London Towers schon mal ein königlicher Ar.... gesessen hat.

Man beachte die Ausbuchtung im Hüftbereich. War der Träger dieser Rüstung schlicht und einfach ein Angeber oder hatte diese Bauweise vielleicht doch einen realen Hintergrund?

Queen for a day

ein kleines Stück "Heimat" mitten im Zentrum von London

Dieses absolut tolle Poster fand sich auf dem Covent Garden

Hier im Untergeschoß des Covent Garden verbrachte ich mehrere Stunden und lauschte den verschiedenen Künstlern. Es wird wohl ein unerfüllter Traum bleiben, selbst dort auch einmal aufzutreten.

Der Typ hat mit seiner Stimme diesen ganzen Bereich ohne elektronische Verstärkung mit Songs aus "My Fair Lady" ausgefüllt. Irre, absolut irre.

Die St. Pauls Cathedrale und ich. Man beachte die Grössenverhältnisse...

Möchte jemand eine Ritterrüstung kaufen? Heute gesehen beim Antiquitätenmarkt von Notting Hill...

auch die Kunst kam auf dem Markt nicht zu kurz. Dies ist keine Statue, sondern eine Pantomine - und ich kann mir nicht helfen, aber ich könnte schwören, dass diese Künstlerin auf dem Linzer Pflasterspektakel auch schon einmal dabei war...

unser Hotelzimmer...

Der Internetraum in unserem Hotel, wo ich immer um Mitternacht meine Berichte verfasste

Sie brachte uns gut hin und wieder zurück...
Trackback URL:
https://pezwo.twoday.net/stories/1831993/modTrackback