geschlechtergerechte Sprache
Lt. einem Artikel auf ORF-Online gibt es in Wien eine neue Geschlechterdiskussion. Die Frauenabteilung der Stadt Wien hat für eine geschlechtergerechte Sprache eine eigene Website eingerichtet *klick*.
Hier werden Beispiele gebracht, wie man --- STOP!!!
Lt. Website soll man "man" nicht mehr schreiben. Es wird wie folgt empfohlen:
Was passiert mit "man"?
Sie kommen auch ohne dieses Wort aus!
Schreiben Sie statt dessen "ich", "wir", "alle" – oder verwenden Sie die direkte Anrede.
Gut. Also nochmals. Übung macht den Meister.
Hier werden Beispiele gebracht, wie wir alle die Sprache gestalten können, ohne Frauen damit zu diskriminieren.
In diesem Zusammenhang habe ich auch ein Anliegen. Ich fühle mich schon seit meiner Jugend vom dem Begriff "Muttersprache" diskriminiert. Auch mein Vater hat die gleiche Sprache gesprochen und er wird bei Benutzung dieses Wortes überhaupt nicht erwähnt. Daher würde ich gerne vorschlagen, dass dieses Wort durch "Elternsprache" ersetzt wird. Schließlich hat mein Vater auch ein Anrecht darauf, dassman wir alle sprachlich seiner Existenz den gebührenden Respekt erweisen.
Nur fürchte ich irgendwie, dass sich mein Wunsch nicht wirklich erfüllen wird. Macht nichts. Ich werde ein starker Mann sein und es verkraften...
Edit:
Miss Hase hat mich mit ihren Kommentar auf einen Gedanken gebracht.Könnte man Könnten wir die frauenorientierte Rechtschreibung nicht als Linksrechtschreibung bezeichnen?
Hier werden Beispiele gebracht, wie man --- STOP!!!
Lt. Website soll man "man" nicht mehr schreiben. Es wird wie folgt empfohlen:
Was passiert mit "man"?
Sie kommen auch ohne dieses Wort aus!
Schreiben Sie statt dessen "ich", "wir", "alle" – oder verwenden Sie die direkte Anrede.
Gut. Also nochmals. Übung macht den Meister.
Hier werden Beispiele gebracht, wie wir alle die Sprache gestalten können, ohne Frauen damit zu diskriminieren.
In diesem Zusammenhang habe ich auch ein Anliegen. Ich fühle mich schon seit meiner Jugend vom dem Begriff "Muttersprache" diskriminiert. Auch mein Vater hat die gleiche Sprache gesprochen und er wird bei Benutzung dieses Wortes überhaupt nicht erwähnt. Daher würde ich gerne vorschlagen, dass dieses Wort durch "Elternsprache" ersetzt wird. Schließlich hat mein Vater auch ein Anrecht darauf, dass
Nur fürchte ich irgendwie, dass sich mein Wunsch nicht wirklich erfüllen wird. Macht nichts. Ich werde ein starker Mann sein und es verkraften...
Edit:
Miss Hase hat mich mit ihren Kommentar auf einen Gedanken gebracht.
am Montag, 18. September 2006, 09:06 wie folgt:
kilometerlang nur weibliche unebenheiten. ;-)
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber bitte verhalte dich hier in diesem Blog politisch korrekt und beachte daher auch die korrekte, dem eigentlichen Sinn entsprechende Groß- und Kleinschreibung der einzelnen Buchstaben.