Urlaubspläne 2007
Es begann mit einem Anruf unserer Sekretärin und dem dezenten Hinweis, dass ich noch 30 Urlaubstage habe... und dass Anfang Oktober schon wieder 20 neue Tage dazukommen werden. Also, ich soll aufbrauchen.
Das muss sie mir nicht zweimal sagen.
So gesehen ist es kein Zufall, dass ich jedes Jahr um diese Zeit mit meinen Urlaubsplänen beginne.
Bekanntlich bin ich in der glücklichen Lage, über einen Ford Galaxy als Dienstauto für mich kostenlos verfügen zu können (ok, nicht ganz gratis. Dafür wird mir jedes Monat ein gesetzlich festgelegter Betrag vom Gehalt abgezogen).
Das Schöne daran: Ich darf das Auto hochoffiziell auch privat nutzen. Es ist momentan kein Ende meiner Tätigkeit in dieser Firma abzusehen. Trotzdem, man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Oder anders ausgedrückt: ich werde in den nächsten Jahren eher Urlaubsfahrten zu jenen Zielen unternehmen, welche mit dem Auto erreichbar sind. Irgendwann später mal kommen jene Ziele dran, zu welchen man per Flugzeug anreisen muss (USA, Australien usw.)
Mein Van hat 2 hintere Sitzreihen und es können dadurch neben dem Fahrer auch noch 6 weitere Personen mitfahren. Ideal für eintägige Ausflüge mit mehreren Personen. Eine Fahrt zu den Bavaria-Filmstudios nach München ist schon fix eingeplant. Auch Tagesfahrten nach Prag, Bratislava und durch Österreich werden heuer stattfinden.
Die beiden hinteren Sitzreihen kann man mit einem kurzen Handgriff umlegen, so dass eine große Liegefläche entsteht. Darauf können 2 erwachsene Personen ohne Probleme ausgestreckt liegen. Oder anders ausgedrückt, man kann problemlos darin nächtigen. Und nochmals anders ausgedrückt heißt dies, dass kurzfristig geplante Reisen ohne größeren finanziellen Aufwand leicht möglich sind.
Somit kommen auch Ziele, für welche ein Reisetag zu wenig sind, in Frage.
Die potentiellen Reiseziele für solche Fahrten über ein verlängertes Wochenende hinweg haben sich gegenüber dem Vorjahr nur wenig verändert.
Realistisch gedacht werde ich heuer schon diese 7 Städte natürlich nicht alle schaffen. Also schreibe ich meine restlichen Ideenwie Baltikum, Skandinavien usw. gar nicht erst auf.
Ich sehe schon, ich werde bei der Firma noch viele Jahre verbringenmüssen, um alle meine Pläne auch nur halbwegs verwirklichen zu können.*ggg*
Ja, und einen Besuch von irgendeinen Musikfestival würde ich nicht ausschließen.
Und dann kommen noch die schon seit längern geplante Reisen über 7 oder mehr Tage.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch wieder meine ganz großen Ziele erwähnen: Island und Irland. Realistisch gedacht werde ich finanziell Island heuer nicht schaffen. Dazu braucht man auch ca. 4 Wochen durchgehenden Urlaub und das wird heuer nicht gehen.
Aber die 2 Wochen für Irland sind machbar. Ich habe mich schon erkundigt. Es fährt von Frankreich eine Fähre direkt nach Irland. Kosten für 2 Personen hin und zurück mit Kabine 520 Euro, ohne Kabine 350 Euro. Das hält sich in Grenzen.
Ich muss mir nur noch überlegen, wen ich zu welcher Reise mitnehmen kann bzw. wer mitfahren will. Rom und Irland sind innerfamiliär schon geregelt ... und für den Rest wird, glaube ich, sich auch noch wer finden lassen*gg*
Edit: Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen*lach*
Das muss sie mir nicht zweimal sagen.
So gesehen ist es kein Zufall, dass ich jedes Jahr um diese Zeit mit meinen Urlaubsplänen beginne.
Bekanntlich bin ich in der glücklichen Lage, über einen Ford Galaxy als Dienstauto für mich kostenlos verfügen zu können (ok, nicht ganz gratis. Dafür wird mir jedes Monat ein gesetzlich festgelegter Betrag vom Gehalt abgezogen).
Das Schöne daran: Ich darf das Auto hochoffiziell auch privat nutzen. Es ist momentan kein Ende meiner Tätigkeit in dieser Firma abzusehen. Trotzdem, man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Oder anders ausgedrückt: ich werde in den nächsten Jahren eher Urlaubsfahrten zu jenen Zielen unternehmen, welche mit dem Auto erreichbar sind. Irgendwann später mal kommen jene Ziele dran, zu welchen man per Flugzeug anreisen muss (USA, Australien usw.)
Mein Van hat 2 hintere Sitzreihen und es können dadurch neben dem Fahrer auch noch 6 weitere Personen mitfahren. Ideal für eintägige Ausflüge mit mehreren Personen. Eine Fahrt zu den Bavaria-Filmstudios nach München ist schon fix eingeplant. Auch Tagesfahrten nach Prag, Bratislava und durch Österreich werden heuer stattfinden.
Die beiden hinteren Sitzreihen kann man mit einem kurzen Handgriff umlegen, so dass eine große Liegefläche entsteht. Darauf können 2 erwachsene Personen ohne Probleme ausgestreckt liegen. Oder anders ausgedrückt, man kann problemlos darin nächtigen. Und nochmals anders ausgedrückt heißt dies, dass kurzfristig geplante Reisen ohne größeren finanziellen Aufwand leicht möglich sind.
Somit kommen auch Ziele, für welche ein Reisetag zu wenig sind, in Frage.
Die potentiellen Reiseziele für solche Fahrten über ein verlängertes Wochenende hinweg haben sich gegenüber dem Vorjahr nur wenig verändert.
- Venedig und Florenz. Speziell Venedig möchte ich heuer machen
- Rom ist auch immer noch auf der Liste
- Budapest. Da war ich schon lange nicht mehr.
- Zürich. Ich war zwar letztes Jahr auf einen Kurs dort, aber da ich dort wegen einer Zertifizierung sehr viel lernen musste, sah ich außer dem SAP-Haus, dem Hotel und dem Weg hin und her nichts.
- Hamburg. Ich möchte schon sooo lange mal dort hin und versuchte ständig einen Kurs dort besuchen zu können, aber ich schaffte dies nie. Jetzt fahre ich einfach so mal hin.
- Und, als ganz besonderes Special möchte ich mir einen ganz lang gehegten Wunsch erfüllen: ich möchte Pompeji besuchen.
Realistisch gedacht werde ich heuer schon diese 7 Städte natürlich nicht alle schaffen. Also schreibe ich meine restlichen Ideen
Ich sehe schon, ich werde bei der Firma noch viele Jahre verbringen
Ja, und einen Besuch von irgendeinen Musikfestival würde ich nicht ausschließen.
Und dann kommen noch die schon seit längern geplante Reisen über 7 oder mehr Tage.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch wieder meine ganz großen Ziele erwähnen: Island und Irland. Realistisch gedacht werde ich finanziell Island heuer nicht schaffen. Dazu braucht man auch ca. 4 Wochen durchgehenden Urlaub und das wird heuer nicht gehen.
Aber die 2 Wochen für Irland sind machbar. Ich habe mich schon erkundigt. Es fährt von Frankreich eine Fähre direkt nach Irland. Kosten für 2 Personen hin und zurück mit Kabine 520 Euro, ohne Kabine 350 Euro. Das hält sich in Grenzen.
Ich muss mir nur noch überlegen, wen ich zu welcher Reise mitnehmen kann bzw. wer mitfahren will. Rom und Irland sind innerfamiliär schon geregelt ... und für den Rest wird, glaube ich, sich auch noch wer finden lassen*gg*
Edit: Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen*lach*
am Donnerstag, 8. März 2007, 08:14 wie folgt:
Einmal war ich im Jänner 2005 schon kurz drüben und damals habe ich mir geschworen, dass ich unbedingt wiederkomme und die ganze Insel sehen werde.
Außerdem träume ich immer noch davon, dass ich dort vielleicht einmal für ein paar Monate ein Projekt machen kann. Leider hat sich bisher nie die Gelegenheit dazu ergeben.