Also sprach 40something am Montag, 14. März 2005, 17:23 wie folgt:
Ach, wär's nicht nett, wir würden jeden Morgen die Sekunden und gleichzeitig die Summe in Euro gutgeschrieben bekommen <g>.
Aber, um mal näher an der Realität zu bleiben (noch näher?):
Vor Jahren gab es in Hamburg mal einen Prozess um einen Typen, der versehentlich einen Lottogewinn kassiert hatte. Das ganze klärte sich recht schnell auf, und in dem Verfahren ging es um die Frage, wie viel von dem Geld er denn nun tatsächlich unwiderbringlich ausgegeben hatte - also nicht für Einkäufe, sondern richtig.
Und das war gar nicht so viel - obwohl er behauptete, seine Kumpel auf badewannenweise Champagner auf der Reeperbahn eingeladen und sich mit ihnen quer durch die Herbertstr, gevögelt zu haben. Mehr als 100.000 Mark konnten es einfach nicht sein in den ein oder zwei Tagen... und der Rest war futsch, musste zurückgegeben werden.
Also: so viel können wir gar nicht ausgeben - ist das nicht auch wieder ein ruhiger Gedanke?
am Montag, 14. März 2005, 17:23 wie folgt:
Aber, um mal näher an der Realität zu bleiben (noch näher?):
Vor Jahren gab es in Hamburg mal einen Prozess um einen Typen, der versehentlich einen Lottogewinn kassiert hatte. Das ganze klärte sich recht schnell auf, und in dem Verfahren ging es um die Frage, wie viel von dem Geld er denn nun tatsächlich unwiderbringlich ausgegeben hatte - also nicht für Einkäufe, sondern richtig.
Und das war gar nicht so viel - obwohl er behauptete, seine Kumpel auf badewannenweise Champagner auf der Reeperbahn eingeladen und sich mit ihnen quer durch die Herbertstr, gevögelt zu haben. Mehr als 100.000 Mark konnten es einfach nicht sein in den ein oder zwei Tagen... und der Rest war futsch, musste zurückgegeben werden.
Also: so viel können wir gar nicht ausgeben - ist das nicht auch wieder ein ruhiger Gedanke?
Ja, da ist schon was dran.
Auch Geldausgeben will gelernt sein --> wobei ich dabei zum ersten Mal in meinem Leben ein Musterschüler werden könnte...