Freitag, 4. Januar 2008

Spontankonzert

Oh Mann, oh Mann...

Roland Neuwirth,

neuwirth

ist ein Profimusiker, der mit der Gruppe die Extremschrammeln bekannt wurde. Er (und die Gruppe) haben es sich zur Aufgabe gemacht die Tradition der Wiener Lieder zu bewahren und diese Art der Musik auch weiterzuentwicklen.

Er hat heute hier in diesem Gasthaus ein Konzert gegeben. Jetzt, nach dem Ende, hat er sich zu unserem Kurs gesellt.

Nun hat sich folgende Situation ergeben:
In dem kleinen verrauchten Extrazimmer sind .... moment .... 25 Leute .... auf den Tischen stehen die Schnäpse und Biergläser ... Roland spielt, singt und jammt frisch und fröhlich vor sich hin... manchmal die typisch raunzenden Wienerlieder, dann wieder ein Blues, ab und zu hört man jazzige Klänge... ein Teil von uns singt mit, der andere Teil klatscht mit den Hände im Takt... man hört immer wieder lautes Lachen... alles ganz entspannt und spontan...

... genau so eine Atmosphäre, die liebe ich ganz, ganz heiß... DAS ist Urlaub...

Donnerstag, 3. Januar 2008

Neujahrsurlaub

Heute begann mein Neujahrsurlaub... mit einem überraschenden Besuch in meiner Firma, wo ein Gespräch mit meinem Chef über Zukunftsaussichten 2008 stattfand. Es gibt da eine Option, die mich definitiv elektrisiert... aber es ist alles noch sehr vage. Zu vage, um darüber jetzt schon zu schreiben.

Anschießend brach ich in Richtung Waldviertel auf um hier den traditionellen Neujahrsgitarrenkurs mitzumachen. Das Wiedersehen mit den mir schon wohlbekannten Leuten war wunderbar. Es ist einfach nur schön, wenn man sich (egal ob Männchen oer Weibchen) gegenseitig umarmt und merkt wie ehrlich sich der andere über das Wiedersehen freut.

Ich werde hier die nächsten 3 Tage mit Gitarrespielen verbringen (vielleicht wiedermal ein neues Stück komponieren?) und das Leben geniessen.

Dienstag, 1. Januar 2008

perfekter Jahresbeginn 2008

Gestern nachmittag begab ich mich mit Cheridwen in die schon "brodelnde" Wiener Innenstadt.
Menschen, Menschen, Menschen und Menschen. Und dazwischen knallten die Feuerwerkskörper.

sylvester2007

Ich war zugegeben heilfroh, diesem Gewühl zu entkommen indem wir ein Restaurant betraten. Ein spezielles Restaurant, es hat sich auf Palatschinken spezialisiert. *schmatz* dieses Essen war wirklich gut.

Danach spazierten wir durch die Wiener Innenstadt zum Wiener Konzerthaus und lachten 2 Stunden lang über Bernhard Ludwigs Seminarkabarett "Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit" (was einen eigenen Beitrag verdient hat).

Zum Jahreswechsel wurde eine Flasche Sekt geköpft und heute bin ich ganz traditionell unterwegs. Zuerst ein Kater?frühstück mit Lachs und Baguette, dann sah ich das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und nun gebe mir gerade das Neujahrsskispringen von Garmisch-Patenkirchen.

Der einzige Nachteil so eines perfekten Jahresanfangs besteht darin, dass es von da an eigentlich nur mehr bergab gehen kann.... oder? *zwinker*


Prosit Neujahr!!!

Montag, 31. Dezember 2007

Neujahrsvorsatz auf weiblich

Sie zu ihm: "ICH nehme mir für 2008 vor, dass DU nächstes Jahr öfters kochst."

Sonntag, 30. Dezember 2007

Winnetou

Gerade wird auf ORF1 der Film Winnetou II wiederholt und mich übermannt gerade die Nostalgie.

Wie sehr habe ich früher als angehender Teenager die Karl-May-Bücher verschlungen und mich mit Old Shatterhand identifizierte. Ich weiß nicht mehr genau, wann die Filme in die Kinos gekommen sind, aber ich weiß sehr wohl noch, wie ich damals von einem Kino-Kartenabreisser in dem ersten Winnetou-Film als Altersgründen nicht hineingelassen wurde. Meine Mutter war damals fürchterlich empört und hat einen riesigen Aufstand gemacht und ich vergoss bittere Tränen. Leider umsonst. Dafür prangte ein lebensgrosser Winnetou als Bravo-Starschnitt hinter der Eingangstüre in meinem Kinderzimmer.
Im Laufe der Jahre kamen dann die Fortsetzungen in die Kinos und ich konnte endlich gemeinsam mit Schulkollegen mit Winnetou und Old Shatterhand mitzittern und ich verzeihe es diesem Schuft von Billeteur bis heute nicht, dass er mir damals den ersten Film so versaut hat!.


Heute, jetzt, musste ich lächeln, als ich die für heutige Verhältnisse geradezu lächerliche Kampfszene zwischen Winnetou und einem Bären sah.... ich stellte fest, dass mir die Darstellerin der Ribana - Karin Dor - immer noch gefällt... bemerke jetzt erstaunt, dass damals der noch unbekannte Terence Hill schon mitgespielt hatte und grinse über die mir nun bekannte Tatsache, dass diese Filme nicht in der Vereinigten Staaten sondern in der mir heute durchaus bekannten und vertrauten Landschaft des damaligen Jugoslawien bzw. heutigen Kroatien gedreht wurden.

Schöner Fernseh-Vormittag...

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7518 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren