das man alle "vor der Wahl" getroffenen Versprechungen nicht immer durchführen kann, kann ich schon verstehen. Man weiß eben nicht, welche Konstellation die Wahl ergeben wird.
Der erste Fehler von Gusenbauer war, dass er auch Wochen NACH der Wahl immer noch so groß geredet hat, d.h. zu einem Zeitpunkt wo aufgrund der politischen Konstellation schon längst klar war, was erfüllbar sein wird und was nicht.
Und der zweite Fehler war, dass er den faulen Kompromiss als "eingelöstes, erfülltes Wahlkampfversprechen" verkaufén wollte. Da wären wohl klare Worte "es ist eben nicht mehr gegangen" angebracht gewesen...
unser ministerpräsident hat der ehemaligen ministerpräsidentin vorgeworfen, dass sie ihr wort nicht gehalten hat. mit dem slogan "wort halten - oder maul halten" ist die cdu in den wahlsieg gegangen. später hat die öffentlichkeit ihn genau mit dem satz angeprangert. er hatte eine lange nase wie pinocchio!
am Donnerstag, 18. Januar 2007, 17:30 wie folgt:
Der erste Fehler von Gusenbauer war, dass er auch Wochen NACH der Wahl immer noch so groß geredet hat, d.h. zu einem Zeitpunkt wo aufgrund der politischen Konstellation schon längst klar war, was erfüllbar sein wird und was nicht.
Und der zweite Fehler war, dass er den faulen Kompromiss als "eingelöstes, erfülltes Wahlkampfversprechen" verkaufén wollte. Da wären wohl klare Worte "es ist eben nicht mehr gegangen" angebracht gewesen...
der "read my lips"-Effekt, wegen dem George Bush sen. gegen Clinton seine Wiederwahl verloren hat. Tja, das ist eben Politik.