Also sprach derbaron am Freitag, 29. Juni 2007, 20:05 wie folgt:
Stimmt, diese Musik löst bei mir auch Gänsehaut aus.
Was mich noch mehr im Innersten trifft, ist der Beginn des Mozart-Requiems. Am idealsten über Kopfhörer und laut angehört - das löst ein Wahnsinns-Feeling aus. So traurig und erschütternd, daß man losheulen könnte und zugleich so wunderschön ...
Ja, ich kenne es... aber ich gestehe hiermit, dass es mir noch nie so wirklich aufgefallen ist... Ok, vielleicht sollte ich nochmals genauer hinhören...
Das Requiem wurde ja nicht von Mozart sondern von einen seiner Schüler fertiggestellt. Wäre interessant zu wissen, welche Teile nicht von Mozart sind... ob dies vielleicht sogar ab 8:00 ist? *g*
am Freitag, 29. Juni 2007, 20:05 wie folgt:
Was mich noch mehr im Innersten trifft, ist der Beginn des Mozart-Requiems. Am idealsten über Kopfhörer und laut angehört - das löst ein Wahnsinns-Feeling aus. So traurig und erschütternd, daß man losheulen könnte und zugleich so wunderschön ...
Ja, ich kenne es... aber ich gestehe hiermit, dass es mir noch nie so wirklich aufgefallen ist... Ok, vielleicht sollte ich nochmals genauer hinhören...
Ja, es hat was... keine Frage.