King Kong
Die Version von Peter Jackson lief gerade im ORF-1. Oh, Gott... so ein Scheiss.
Ich habe als Kind mal die Ur-Version aus dem Jahre 1933 mit Fay Wray gesehen und war fasziniert. Dann sah ich die Version 1976 und war gerührt. Und jetzt sah ich die Version 2005 und bin entsetzt.
Völlig unglaubwürdige Trickszenen, schlechte Dialoge, nicht nachvollziehbarer Handlungsstrang und ziemlich mäßige Schauspieler... im Zusammenspiel mit falsch eingesetzter und überbordernder Digital-Technik kann so trotz optischen Perfektion ein Film inhaltlich kaputt gemacht werden. Peter Jackson hat mit der "Herr der Ringe" - Trilogie ein wirkliches Meisterwerk abgeliefert, aber bei diesem Film hat er in den sündteuren Dreck gegriffen.
Ich habe als Kind mal die Ur-Version aus dem Jahre 1933 mit Fay Wray gesehen und war fasziniert. Dann sah ich die Version 1976 und war gerührt. Und jetzt sah ich die Version 2005 und bin entsetzt.
Völlig unglaubwürdige Trickszenen, schlechte Dialoge, nicht nachvollziehbarer Handlungsstrang und ziemlich mäßige Schauspieler... im Zusammenspiel mit falsch eingesetzter und überbordernder Digital-Technik kann so trotz optischen Perfektion ein Film inhaltlich kaputt gemacht werden. Peter Jackson hat mit der "Herr der Ringe" - Trilogie ein wirkliches Meisterwerk abgeliefert, aber bei diesem Film hat er in den sündteuren Dreck gegriffen.
am Montag, 24. März 2008, 16:27 wie folgt:
ostergrüße