von Autoeinbrüchen und Studiengebühren
Gestern wurden in den Nachrichtensendungen zwei Themen berührt, die eine Woche vor der Wahl eine ziemliche Brisanz haben.
Erst wurde gemeldet, dass die Autodiebstähle von professionellen Ost-Europabanden stark zugenommen haben... Wasser auf die Mühlen von FPÖ, BZÖ und jenen, die vor der Grenzöffnung gewarnt haben bzw. eine Blamage für die, die von einer ständig sinkenden Kriminalitätsrate sprechen.
Dann trat der Vorsitzende der Universitätsrektoren in der ZIB2 vor die Kamera und sprach sich gegen eine Abschaffung der Studiengebühren bei der Parlamentssitzung am Donnerstag aus.
Es wird in der Politik nie so viel gelogen wie unmittelbar vor einer Wahl. Am Donnerstag sollen... ich glaube... 54 Anträge im Parlament durchgeboxt werden wie u.a. die Abschaffung der Studiengebühren und die Senkung der MWST. Momentan hat in den Köpfen der Politiker nur die Wahl am Sonntag Platz und sie agieren wohl nach dem Motto: "jetzt geht es nur um die Stimmen und später können wir ggf. eh wieder alles korrigieren".
Es steht zu befürchten, dass diese Taktik vom Bürger belohnt werden wird.
Erst wurde gemeldet, dass die Autodiebstähle von professionellen Ost-Europabanden stark zugenommen haben... Wasser auf die Mühlen von FPÖ, BZÖ und jenen, die vor der Grenzöffnung gewarnt haben bzw. eine Blamage für die, die von einer ständig sinkenden Kriminalitätsrate sprechen.
Dann trat der Vorsitzende der Universitätsrektoren in der ZIB2 vor die Kamera und sprach sich gegen eine Abschaffung der Studiengebühren bei der Parlamentssitzung am Donnerstag aus.
Es wird in der Politik nie so viel gelogen wie unmittelbar vor einer Wahl. Am Donnerstag sollen... ich glaube... 54 Anträge im Parlament durchgeboxt werden wie u.a. die Abschaffung der Studiengebühren und die Senkung der MWST. Momentan hat in den Köpfen der Politiker nur die Wahl am Sonntag Platz und sie agieren wohl nach dem Motto: "jetzt geht es nur um die Stimmen und später können wir ggf. eh wieder alles korrigieren".
Es steht zu befürchten, dass diese Taktik vom Bürger belohnt werden wird.
am Dienstag, 23. September 2008, 11:07 wie folgt:
Die Studiengebühren wurden damals von Gusi im Zuge des Wahlkampfes 2006 als Stimmenfänger hochgeputscht und sind dabei zu einem Symbol geworden. Wie hoch die tatsächliche Wichtigkeit dieses Themas ist sieht man auch daran, wie problemlos es damals auf dem Bundeskanzleraltar geopfert wurde. Leider hat unser Bald-Nicht-Mehr GröKAZ dies so plump gemacht, dass dadurch das Thema immer noch präsent ist.