von Autoeinbrüchen und Studiengebühren

Gestern wurden in den Nachrichtensendungen zwei Themen berührt, die eine Woche vor der Wahl eine ziemliche Brisanz haben.

Erst wurde gemeldet, dass die Autodiebstähle von professionellen Ost-Europabanden stark zugenommen haben... Wasser auf die Mühlen von FPÖ, BZÖ und jenen, die vor der Grenzöffnung gewarnt haben bzw. eine Blamage für die, die von einer ständig sinkenden Kriminalitätsrate sprechen.

Dann trat der Vorsitzende der Universitätsrektoren in der ZIB2 vor die Kamera und sprach sich gegen eine Abschaffung der Studiengebühren bei der Parlamentssitzung am Donnerstag aus.


Es wird in der Politik nie so viel gelogen wie unmittelbar vor einer Wahl. Am Donnerstag sollen... ich glaube... 54 Anträge im Parlament durchgeboxt werden wie u.a. die Abschaffung der Studiengebühren und die Senkung der MWST. Momentan hat in den Köpfen der Politiker nur die Wahl am Sonntag Platz und sie agieren wohl nach dem Motto: "jetzt geht es nur um die Stimmen und später können wir ggf. eh wieder alles korrigieren".



Es steht zu befürchten, dass diese Taktik vom Bürger belohnt werden wird.
Also sprach Miaka
am Dienstag, 23. September 2008, 11:07 wie folgt:

die diskussion um die studiengebühren ist sowas von unnötig. ich bin dafür, dass sie bleiben. es hat etwas gedauert, aber schön langsam sieht man, was mit den gebühren finanziert wird, und ich finde es eigentlich ganz gut, dass man für ein studium bezahlt. und: so viel ist es auch wieder nicht...

PeZwo - 23. Sep, 12:26

Das sehe ich ähnlich.

Die Studiengebühren wurden damals von Gusi im Zuge des Wahlkampfes 2006 als Stimmenfänger hochgeputscht und sind dabei zu einem Symbol geworden. Wie hoch die tatsächliche Wichtigkeit dieses Themas ist sieht man auch daran, wie problemlos es damals auf dem Bundeskanzleraltar geopfert wurde. Leider hat unser Bald-Nicht-Mehr GröKAZ dies so plump gemacht, dass dadurch das Thema immer noch präsent ist.
Also sprach turntable
am Dienstag, 23. September 2008, 20:06 wie folgt:

die versprechen was das zeug hält, nach der wahl ist alles anders, denn in den nächsten (bis zu) vier jahren ist der ärger der bürger ohnehin verraucht. wahlzuckerl bzw. versprechen gibt es kurz vorher wieder hoch zwei.
auch stelle ich fest, das diesmal so viele vernaderungen via tv, radio und presse gestreut werden, wie noch nie.
nach der wahl ist ohnehin alles wieder wie gehabt - wetten?
grüße

PeZwo - 23. Sep, 21:49

Nein, ich wette nicht. Du würdest gewinnen :(

Trackback URL:
https://pezwo.twoday.net/stories/5209915/modTrackback

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7368 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren