Also sprach turntable am Sonntag, 28. September 2008, 14:48 wie folgt:
mir hat es auch gut gefallen, doch fand ich die umbaupause übertrieben lang. mich erinnerte die bühne ebenso an U2 - mit den laufstegen und dem set auf einem dieser. hatte davor schon angst Chris Martin läuft von seite zu seite wie Jick Magger oder holt sich eine tanzpartnerin wie Bono. irgendwie fand ich es nicht passend zu Coldplay. das zwischenspiel auf der anderen seite und daß sie zu diesem zweck teilweise durchs publikum gingen fand ich aber gut.
beim vorprogramm sind wir nicht einer meinung. sah Albert Hammond jnr. zum zweiten mal und fand ihm diesmal noch "griffiger". er ist live besser als auf album.
grüße
da hat Albert Hammond jr. mitgespielt? Vermutlich war das der Sänger. Das wußte ich nicht, ich weiß bis jetzt nicht man den Namen der Band. Ich kann mich nur erinnern, dass mich die Musik irgendwie nicht angesprochen hat.
das ganze läuft unter Albert Hammond jr., der rest sind seine mitmusiker. er ist der sohn des 70er musikers Albert Hammond, welcher hits wie "i´m a train", "the free electric band" oder "it never rains in southern california" hatte. der junior ist hauptberuflich gitarrist von The Strokes. dies ist sein nebenprojekt, daß momentan kreativer als die hauptgruppe ist.
obergescheite grüße
ja, Albert Hammond mit seinen Hits aus den 70-er Jahren ist mir natürlich ein Begriff... ich spiele gerne seine Songs, nur leider hat er so eine hohe Singstimme, dass ich immer transponieren muss.
am Sonntag, 28. September 2008, 14:48 wie folgt:
beim vorprogramm sind wir nicht einer meinung. sah Albert Hammond jnr. zum zweiten mal und fand ihm diesmal noch "griffiger". er ist live besser als auf album.
grüße
da hat Albert Hammond jr. mitgespielt? Vermutlich war das der Sänger. Das wußte ich nicht, ich weiß bis jetzt nicht man den Namen der Band. Ich kann mich nur erinnern, dass mich die Musik irgendwie nicht angesprochen hat.
obergescheite grüße