Pyrrhus-Sieg?(2)

Wie zu erwarten war, gibt es auf die Streichung der schulautonomen Tage heftige Reaktionen.


Heute in der Früh gab es zu diesem Thema zwei aufschlussreiche Interviews.

In den Nachrichten, der Gewerkschaftssprecher antwortet zu dem Thema "haben sich die Lehrer durchgesetzt?" sinngemäß: "es ist kein Schaden, wenn man eine starke Interessensvertretung hat".

Eine Stunde später. Die Ministerin Fr. Schmied steht Rede und Antwort. Sie berichtet, dass der Vorschlag "5 Tage mehr zu unterrichten" von der Gewerkschaft an sie herangetragen wurde und sie dieses Angebot unmöglich ablehnen konnte. Der Moderator fragt: "Die Gewerkschaft vertritt die Lehrer. Aber wer vertritt die Schüler?" und bekommt von der Frau Minister die zwischen den Worten vielsagende Antwort: "ich habe mich gewundert, warum sich die Schüler da hineinziehen haben lassen".


Da steckt die Wurzel des Unmutes. Die schulautonomen Tagen standen in dem Konflikt eigentlich nie zur Diskussion. Und dann hat man jenen, die der Streit eigentlich gar nicht unmittelbar betroffen hat und daher auch keine wirkliche Vertretung hatten, ohne eine Vorwarnung eine "Mehrarbeit" zugeschanzt. Besonders perfid ist die Tatsache, dass zuerst die Lehrer ihre Schüler im Vorfeld in Form von Demonstrationen für ihre Sache instrumentalisierten, aber ihnen offensichtlich ohne irgendeine Rücksprache bzw. Diskussion ganz plötzlich Belastungen auf's Aug drückten.

Ich fürchte, dass künftige Lehrerklagen über ihr schlechtes Image noch weniger Gehör und Verständnis finden werden als bisher.
Also sprach yonosequepasara
am Mittwoch, 22. April 2009, 09:01 wie folgt:

Wem nützt es?

Immer wieder die gleiche Frage...
Seit wann ist die Gewerkschaft für die Qualität der Bildung zuständig? Sie ist eine Interessenvertretung. Punkt. In der Diskussion wurden und werden aber laufend die Bildung an sich und die Interessen eines Berufsstandes in einen Topf geworfen. Auch Lehrer sind nur Menschen und sind, hinter hehren Idealen, die vorneweg getragen werden, natürlich auch auf ihren eigenen, persönlichen Vorteil bedacht. Und das ist auch ok so.
In dem Fall hat aber die Interssensvertretung des Volkes sich da eindeutig zuviel dreinreden lassen. Blöd wie wir halt mal sind...

PeZwo - 22. Apr, 09:44

oder anders formuliert, Fr. Schmied hätte hart bleiben und den Protest der Lehrer aussitzen müssen. Meintest du das?
yonosequepasara - 22. Apr, 09:59

Es hat ja auch schon äußerst ungünstig angefangen mit einer plakativen, ungewollten Bekanntwerdung dieser unseligen "2h". Ab da hat es sich in Wahrheit nur mehr um Geld und Interessen gedreht, nicht um die Qualität der Bildung.

Grundsätzlich glaube ich schon, dass das Ur-Konzept Chancen eröffnet hätte.
PeZwo - 22. Apr, 10:11

Es ist in der Tat schwer zu erkennen, um was es in der Sache überhaupt hauptsächlich geht... Finanzen? Qualität? Oder sind dies nur Stellvertreter für den eigentlichen Grund des Lehrerfrustes... der in Wahrheit ganz woanders zu suchen ist... nämlich im zwischenmenschlichen Bereich durch die reichlich gering gewordenen gesellschaftlichen Anerkennung? Wenn man sich das Blog des von mir sehr geschätzten Teacher durchliest, deutet einiges in diese Richtung.
yonosequepasara - 22. Apr, 10:18

Teacher ist mir ein Begriff, ja. Meiner Meinung nach bedeutet ein Ansetzen am Frust der Lehrer, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Wird dem Bildungssektor budgetär wie sturkturell ein entsprechendes Umfeld geboten, Dinge die sich sehr sachlich und lösungsorientiert abwickeln lassen, dann wird der Zeiger zwischen Frust und Anerkennung sehr schnell sich Richtung Anerkennung bewegen...

Und es gilt auch nicht, nach dem "Grund" zu suchen - das hat sich über Jahrzehnte, ja Jahrhunderte so entwickelt. Es braucht jetzt keinen imaginären Grund sondern einen beherzten Griff zum richtigen Hebel, um da wieder was in Bewegung und ins Rollen zu bringen.
PeZwo - 22. Apr, 10:41

da ist schon was dran an dem was du schreibst.

Nur... der beherzte Griff zum richtigen Hebel... tja... aber leider wird die Definition "was ist der RICHTIGE Hebel" sehr stark von den unterschiedlichen Interessen beeinflusst sein... wie das aktuelle Beispiel zeigt. Und deswegen wird er nicht passieren.
yonosequepasara - 22. Apr, 10:45

'Richtig' ist für mich der Hebel in diesem Fall schon, wenn sich ernsthaft etwas bewegt. Weil das ist das, was vorallem Not tut: Bewegung in diesen verkrusteten Strukturen.

Bin ich ein Revoluzzer?

aber nein...

;-)
PeZwo - 22. Apr, 11:13

Nein, ich meinte mit "richtig" nicht die Frage ob überhaupt ein Hebel gesetzt werden sollte... Hebel kann man in viele Richtungen in Bewegung setzen und wer soll definieren, in welche Richtung man den Hebel bewegen muss um diese von dir angesprochene Wendung zu einem "Positiv-Kreislauf" in Bewegung zu setzen? Dazu gibt es so viele verschiedene und konträre Meinungen, dass - so fürchte ich - der Hebel am Ende in Ruhestellung bleiben wird.
yonosequepasara - 22. Apr, 11:19

Stimmt schon. Ich meine genau auch das: Egal welche Richtung, Hauptschae Bewegung. Dann gibt es Freiraum für Neues und hoffentlich Besseres.
PeZwo - 22. Apr, 11:47

Der eine will den Hebel nach Norden und der andere nach Süden bewegen. Und somit steht er still.

Oder wäre ein Kraftakt ohne Rücksicht auf die andere Seite doch das Richtige, um doch irgendwie etwas zu bewegen... egal was? Da wären wir wieder bei meiner ersten Frage, die ich als Antwort auf dein Posting geschrieben habe.
yonosequepasara - 22. Apr, 12:09

Ja, auch das wäre eine Möglichkeit gewesen.

Trackback URL:
https://pezwo.twoday.net/stories/5658691/modTrackback

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7361 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren