Also sprach kraM am Freitag, 30. April 2010, 13:22 wie folgt:
Meine Wirtschaftskenntnisse sind nicht erstklassig, aber ich meine es ist so: Die Verschuldung ist im Grunde tatsächlich mehr oder weniger egal, weil man als Staat Papiere vor allem an eigene Bürger rausgibt und damit quasi bei sich selbst hat ("Der deutsche Staat ist zu ca. 60 % bei inländischen Gläubigern verschuldet" Wikipedia). Außerdem musst du bedenken, dass Deutschland (Österreich sicher ähnlich) auch noch Geld von anderen Ländern bekommt. Die pure Aussage so und soviel Schulden ist daher nicht so superaussagekräftig.
Die Verschuldung kann aber keine astronomischen Maße annehmen, da hast du schon recht. Die Grenze ist aber denke ich weit höher als man so als kleiner Mann glaubt. Der Staat ist halt keine schwäbische Hausfrau wie Frau Merkel meinte. ;-) Ich meine es gibt irgendeine Aussage, wenn das Wachstum kleiner ist als ... Zinsenwachstum oder irgendwas in der richtung, dann wirds problematisch. Irgendwie vergessen.
Ich bin auch kein Wirtschaftsfachmann... ich habe nur so etwas wie einen ganz normalen Hausverstand... und der sagt mir, dass man nicht über seine Verhältnisse leben soll. Tut man es doch, dann wird man dafür bezahlen (in welcher Form auch immer)... je länger man so lebte, desto massiver wird das Bezahlen ausfallen.
Das gilt auch für Staaten. Wir werden es bei den Griechen ja erleben.
ich wollte damit sagen, dass über die verhältnisse leben etwas anderes ist als bei konsumenten. der staat kann durchaus dauerhaft schulden haben, aber eben nicht wie die griechen in übermäßiger höhe. die zahl, die der bund der steuerzahler immer zeigt, sieht daher schlimmer aus als sie ist.
am Freitag, 30. April 2010, 13:22 wie folgt:
Die Verschuldung kann aber keine astronomischen Maße annehmen, da hast du schon recht. Die Grenze ist aber denke ich weit höher als man so als kleiner Mann glaubt. Der Staat ist halt keine schwäbische Hausfrau wie Frau Merkel meinte. ;-) Ich meine es gibt irgendeine Aussage, wenn das Wachstum kleiner ist als ... Zinsenwachstum oder irgendwas in der richtung, dann wirds problematisch. Irgendwie vergessen.
Das gilt auch für Staaten. Wir werden es bei den Griechen ja erleben.