Samstag, 1. Juli 2006

Weltuntergang

Dieses Wort fiel mir ein, als ich Links folgte welche Eria auf ihrem Blog veröffentlichte.

Wie ich in der Schweiz nur ansatzweise per Internet mitbekam, waren in Österreich letzte Woche fürchterliche Unwetter. Es gibt da einen Verein namens Skywarn, dessen Mitglieder auf solche Wetterkapriolen abfahren und ziemlich geil auf Gewitter, Blitz, Donner, Hagel, Wind usw. sind. In den USA würden sie vermutlich Tornadojäger sein.

Na gut, jedem das seine. Sie stellen ja nichts an, sie schauen nur zu. Warum auch nicht. Aber eines muss ich ihnen lassen. Sie machten von dem Unwetter Fotos, die grandios sind und unter die Haut gehen.

Hier die Links:
http://www.skywarn.at/forum/showtopic.php?threadid=11742&time=1151567101
http://www.skywarn.at/forum/showtopic.php?threadid=11782&time=1151567101

wieder zuhause

Auch wenn man so wie ich beruflich sehr viel mit dem Auto unterwegs ist und auch gerne fährt - jetzt bin ich wirklich froh, dass ich wieder zuhause bin.

Die Fahrt war problemlos, die Strecke Rosenheim - Salzburg war aber trotz der nachmitternächtlichen Stunde stark befahren. Es ging aber trotzdem gut voran.

Jetzt werde ich die Augen schließen und gut, gut, gut schlafen...

Freitag, 30. Juni 2006

knapp vorbei

ist auch daneben. Leider. Wie befürchtet und geahnt, habe ich es nicht geschafft.

Wenn ich von den insgesamt 80 Fragen 3 mehr richtig beantwortet hätte, hätte ich es geschafft. 70% waren gefordert, 66% habe ich erreicht.

Der Test war so, wie ich befürchtet hatte. Sehr viele Details, welche man ohne Praxis kaum wissen kann. Es gab im Kurs zwar viel Übungen, aber der Lösungsweg und die Handgriffe "wie ist zu tun" war dort fix vorgegeben.

Neben der mangelnden Praxis war mein Problem auch, dass die Testsituation mit der Realität wenig gemeinsam hat. Ich durfte während der Prüfung absolut keine Unterlagen verwenden. Man muss diese vielen Details alle im Kopf haben. Wenn ich an der Front irgendetwas nicht weiß, dann schaue ich in der Hilfe nach. Oder ich suche mir ein ähnliches Beispiel und analysiere es. Oder ich kopiere es und ändere es ab. Oder ich schreibe mir ein kleines Testprogramm um die Realität schichtweg auszuprobieren. Aber ich muß nicht aus dem Gedächtnis heraus agieren..

Gut, sobald unser System in der Firma installiert ist, werde ich mich auf die Wiederholung vorbereiten. Aber diesmal wesentlich gezielter auf die Prüfungssituation hingetrimmt.

Dafür habe ich Pipistrella kennengelernt, mit ihr im Freien ein Eis genossen und eine sehr nette Unterhaltung gehabt.

Gleich bin ich nicht heimgefahren. Ich habe im Internet gelesen, dass bedingt durch die beginnenden Ferien die Verkehrssituation etwas kritisch ist. Jetzt schaue ich mir an, wie die Deutschen gegen die Argentinier vermutlich rausfliegen werden (es steht gerade 1:0 für die Gauchos) und bis ich dann zur kritischen Strecke der Autobahn Rosenheim, Salzburg usw. komme, dürfte sich alles wieder halbwegs beruhigt haben.

Henkersmahlzeit

*würg*

In einer Stunde geht es los.

Ich habe gerade gegessen, sitze im leeren Kursraum und werde mir noch schnell ein paar Details reinziehen, bei welchen ich heute während der grossen Wiederholung bemerkte, dass ich noch ziemlich schwimme.

Aber was solls. Augen zu und durch...

Donnerstag, 29. Juni 2006

Die Entscheidung...

... ist gefallen.

Nein, ich meine nicht die Ortstafelnregelung in Kärnten. Auch nicht SaudiArabien Ja/Nein.

Ich meine die Prüfung morgen nachmittag. Ich werde antreten, obwohl ich gestern noch fest überzeugt war, sie zu verschieben.

Dafür gibt es 3 Gründe:
  1. Ich habe gestern nachmittag ein wichtiges Kapitel, welches ich zuvor überhaupt nicht verstanden habe, begriffen. Es war genau ein Satz des Vortragenden, welcher in meinem Kopf einen Zusammenhang herstellte, den es vorher nicht gab. Plötzlich sehe ich alles mit anderen Augen, ich verstehe seit dem auch die Beispiele und was ich in den Uebungen eigentlich mache.
  2. Mein Hauptargument, dass ich zuhause auf unseren bald kommenden Uebungssystem mir vor der Prüfung Praxis aneignen kann, hat sich relativiert. Der Vertrag ist zwar unterschrieben, aber sommerzeitbedingt wird es 2 Monate dauern, bis ich darauf arbeiten kann. Bis Ende August hätte ich schon wieder das meiste vergessen und da wären meine 3 Monate Frist auch fast schon wieder um und ich würde wieder in einen ziemlichen Stress kommen.
  3. Mein Chef hat gesagt, dass ihm das Risiko das Geld wert ist.
Also, d.h. für mich: heute die letzte grosse Uebung fertigmachen bevor sie mich fertigmacht, am Abend im Hotelzimmer alles nochmals wiederholen und morgen vormittag bei der Wiederholung durch den Vortragenden ganz genau aufpassen. Um 13h30 geht es dann los. In 3 Stunden muss ich am Computer 80 Fragen beantworten, wobei ich aus mehreren vorgegebenen Antworten die Richtige(n) auswählen muss.

Ich muss mich noch erkundigen, ob ein Telefonjoker erlaubt ist. Würde sich ggf. jemand als Kanditat zur Verfügung stellen *g*?

Mittwoch, 28. Juni 2006

Saudi – Arabien?

Manchmal spielt das Leben wirklich verrückt. Jetzt sitze ich hier in der Nähe von Zürich und kämpfe mit den beruflichen Erfordernissen der SAP-Welt – und schon bahnt sich das nächste Abenteuer an.

In unserer Firma traf eine Anfrage ein. Es wird für Saudi-Arabien (ja, wirklich!! Kein Scherz!!) für 4 SAP-Bereiche ein Trainer gesucht, welcher den Arabern in englischer Sprache beibringen soll, wie man mit den Tücken umgeht. Ich wurde gefragt, ob ich diesen Job übernehmen könnte.

Einen dieser Bereiche könnte ich aufgrund meiner langjährigen Praxis ohne lange Vorbereitung abdecken.

Der zweite Bereich bezieht sich ganz genau auf jenes Produkt, weswegen ich jetzt gerade selbst in Zürich bin und es soeben lerne.
Wenn man sich meine letzten Postings durchliest, klingt dies nicht gerade logisch. Da jammere ich herum, kämpfe, schwitze und dann will ich selbst Lehrer spielen? Na ja, ganz so schlimm ist es nicht. Der Kurs zeigt es immer mehr: mir fehlt nur eines, Praxis, Praxis und nochmals Praxis. Verstehen tue ich die Sache ja. Aber ich kann mir in der kurzen Zeit hier einfach nicht so viele Details merken. Sobald das Produkt in unserer Firma installiert ist und ich herumspielen kann, sieht die Welt gleich wieder ganz anders aus. So gesehen traue ich mir es nach entsprechender Vorbereitung es durchaus zu, selbst zu unterrichten.
Die restlichen beiden Bereiche kann ich nicht abdecken, dafür müssen sie jemand anderen nehmen.

Mein englischer CV ging gestern nach Arabien, jetzt sind die dort am Zug.

Woa, ein paar Wochen da unten in Arabien verbringen. DAS wäre vielleicht ein geiles Abenteuer. Sollten die wirklich zusagen und der Termin steht fest, dann weiß ich jetzt schon wie es mir gehen wird. Es wird eine sehr emotionale Zeit werden, wo sich die Angst und die Neugierde bzw. Spannung ziemlich die Waage halten wird. Aber ich würde es machen, koste was es wolle. Denn so eine Gelegenheit kommt – wenn überhaupt – nicht so schnell wieder…

Aber warten wir ab. Ich denke, dass es Leute geben wird, welche alle 4 Bereiche abdecken können und die werden sicher bevorzugt werden. Und – zugegeben – die andere Seite in mir wäre ziemlich erleichtert…

Verschieben oder nicht verschieben...

... das ist hier die Frage.

Mein Gefühl ist, dass es reine Glückssache sein wird, ob ich durchkomme. Ich hole zwar auf, aber es sitzt alles nicht so richtig. Wenn man täglich fast 14 Stunden lang Wissen in sich hineinstopft, kommt man irgendwann an seine Kapazitätsgrenzen. Ausserdem geht dies an die Substanz. Ich merke dass ich immer müder und müder werde.

Ich habe nun alles ausgekundschaftet. Ansich ist eine Verschiebung der Prüfung problemlos möglich. Ich erhalte einen "Gutschein" und eine Liste der Ersatztermine für die nächsten 3 Monate. Wenn ich einen Termin wahrnehmen möchte, melde ich mich 3 Tage vorher per Mail an, fahre hierher, mache die 3-stündige Prüfung und fahre wieder heim.
Sollte ich es doch riskieren und durchfallen, dann kann ich die Prüfung noch 2x im Abstand von mindestens jeweils einem Monat wiederholen und dies kostet extra.

Ich denke, es macht beruflich keinen Unterschied ob ich die Prüfung jetzt oder in ein paar Wochen mache. Aber ich würde mir gerne diese Ansicht von meinen Chef bestätigen lassen weil es sein Geld ist, was es kostet. Heute abend werden wir telefonieren und dann wird es sich entscheiden...

Montag, 26. Juni 2006

Ich hatte es befürchtet…

Heute nach dem ersten Tag haben sich meine Bedenken bestätigt. Die Prüfung wird jener schwere Brocken werden, den ich befürchtet hatte. Vielleicht sogar noch schlimmer.

Auch den Knackpunkt hatte ich vorausgesehen: meine fehlende Praxis. Ich hatte auf dem System Mitte Februar bei dem Kurs in Wien zum ersten Mal gearbeitet. Und nun hier und heute (Ende Juni!!!) zum zweiten Male. Alle anderen Kursteilnehmer stehen voll in der Praxis. Nur ich nicht. Dies bedingt, dass ich meinen Kenntnisstand selbst überhaupt nicht einschätzen kann. Ich habe keine Ahnung, wo ich wissensmäßig stehe.

In der Mittagspause habe ich den Referenten direkt gefragt, ob es für mich unter diesen Umständen überhaupt Sinn macht, hier anzutreten. Er hat ausweichend geantwortet. Ich habe grundsätzlich die Möglichkeit, die Prüfung 3 Monate hinauszuschieben. Dies würde für mich Sinn machen, da „mein“ Produkt angeblich demnächst bei uns in der Firma installiert wird. Dann hätte ich Gelegenheit, meine Kenntnisse in der Praxis noch weiter zu festigen.
Wir haben vereinbart, dass die Entscheidung am Mittwoch fallen soll. An diesem Tag findet so etwas wie ein „Probe-Test“ statt. Und bis dahin habe ich nach 3 Kurstagen sicherlich einiges aufholen können.

Heute war es ziemlich frustrierend. Ab 14h machten wir nur noch Beispiele, für die wir bis 16h30 Zeit hatten. Um 15h stand der Erste auf und verabschiedete sich. Um 15h30 waren nur noch 2 Teilnehmer im Raum und ab 16h war ich mit dem Referenten alleine. Ich kam mir fürchterlich blöde vor. Dafür nutzte ich die Zeit und habe die exklusive Verfügbarkeit unseren Vortragenden genutzt und ihn mit Fragen gelöchert.
Dann war der Kurs zu Ende, aber man darf bis 20h00 in den Kursräumen verbleiben. No na nutzte ich diese Möglichkeit zur Praxis (wenn nicht jetzt wann dann?) und habe meine Beispiele fertiggemacht und sogar mit dem nächsten Beispiel begonnen, was wir offiziell morgen früh beginnen werden.
Dann fuhr ich ins Hotel, holte mir vom Bankomaten ein paar Franken und ging etwas Essen. Übrigens, es ist furchtbar teuer hier. Für eine kleine Pizza, welche bei uns ca. 5 Euro kostet, zahlte ich 16 Franken, das sind umgerechnet ca. 10 Euro. Puhhh.
Dann packte ich im Hotelzimmer meinen Laptop aus und sitze seit dem wieder vor meinen Unterlagen und versuche zu retten, was zu retten ist. Und das wird die ganze Woche so dahingehen.
Ich sehe das schon kommen. Ich werde von der Stadt Zürich absolut nichts sehen. Naja, aber so wie es im Moment aussieht, ist es aber recht wahrscheinlich dass ich in den nächsten 3 Monaten nochmals hierher kommen werde *schiefgrins*

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7377 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren