Also sprach cheridwen am Donnerstag, 10. Mai 2007, 20:50 wie folgt:
Nightwish kenne ich nicht und kann den Link auch leider nicht öffnen (vielleicht geht's morgen in der Arbeit), aber den Rest kann ich mir vorstellen. Wunderschön!
so ging es mir mit Nightwish am Anfang auch.
Das ist eine typische Sickermusik... sie sickert langsam ein. Ich brauchte einige Zeit, bis sie mir zum Gefallen anfing, aber seit dem....
genau, davon habe ich auch den Begriff übernommen.
Manche Musik braucht Zeit, bis sie gefällt ... und meistens gefällt diese dann lange. Das war bei mir auch bei U2 der Fall. Ich wurde erst im Laufe der Zeit zum U2-Fan... und bei Nightwish ist es ähnlich.
Die Gruppe hat eine ganz eigenen Stil gefunden, die Sängerin hat eine Opernausbildung und die Arrangements sind meistens Symbiosen aus streicherähnlichen Klängen und wildem E-Gitarrensound. Was mir so gefällt ist die enorme Leidenschaft, die diese Musik zumeist ausstrahlt.
die Sängerin hat eine Opernausbildung
Ah, jetzt wird einiges klarer und offensichtlicher für mich! Irgendwas war da, das ich nicht benennen hätte können - eben diese stellenweise opernhafte Dramaturgie.
In diesem Stück ist für mich das Schlagzeug sehr dominant, obwohl ich zunehmend bei der Musik, die ich in letzter Zeit höre, die Gitarrenklänge bewusster heraushöre (wohl auch so eine Virussache, gell *g*).
Das ist einer der Gründe, warum der Stil von Nightwish so einzigartig ist. Diese Symbiose zwischen Opernstimme und Streicherklänge auf der einen Seite und harten E-Gitarrenklängen, dominanten Schlagzeug und verzerrten Bass auf der anderen Seite ist schlichtweg geil bzw. war geil.
Leider hat sich die Band von der Sängerin getrennt und sucht derzeit nach einem Ersatz. Es wird sich weisen, wie es weitergeht....
am Donnerstag, 10. Mai 2007, 20:50 wie folgt:
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig für mich, aber der Song hat schon was.
Das ist eine typische Sickermusik... sie sickert langsam ein. Ich brauchte einige Zeit, bis sie mir zum Gefallen anfing, aber seit dem....
Manche Musik braucht Zeit, bis sie gefällt ... und meistens gefällt diese dann lange. Das war bei mir auch bei U2 der Fall. Ich wurde erst im Laufe der Zeit zum U2-Fan... und bei Nightwish ist es ähnlich.
Die Gruppe hat eine ganz eigenen Stil gefunden, die Sängerin hat eine Opernausbildung und die Arrangements sind meistens Symbiosen aus streicherähnlichen Klängen und wildem E-Gitarrensound. Was mir so gefällt ist die enorme Leidenschaft, die diese Musik zumeist ausstrahlt.
Ah, jetzt wird einiges klarer und offensichtlicher für mich! Irgendwas war da, das ich nicht benennen hätte können - eben diese stellenweise opernhafte Dramaturgie.
In diesem Stück ist für mich das Schlagzeug sehr dominant, obwohl ich zunehmend bei der Musik, die ich in letzter Zeit höre, die Gitarrenklänge bewusster heraushöre (wohl auch so eine Virussache, gell *g*).
Das ist einer der Gründe, warum der Stil von Nightwish so einzigartig ist. Diese Symbiose zwischen Opernstimme und Streicherklänge auf der einen Seite und harten E-Gitarrenklängen, dominanten Schlagzeug und verzerrten Bass auf der anderen Seite ist schlichtweg geil bzw. war geil.
Leider hat sich die Band von der Sängerin getrennt und sucht derzeit nach einem Ersatz. Es wird sich weisen, wie es weitergeht....