Kunst - Nachmittag

In Linz gibt es seit 5 Jahren das Kunstmuseum Lentos ... im Volksmund liebevoll auch "die beleuchtete Schuhschachtel" genannt. Zurzeit läuft die Ausstellung "Störenfriede - Der Schrecken der Avantgarde von Makart bis Nitsch"
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bisher noch nie dieses Kulturzentrum besucht habe. Heute nachmittag wurde diese Kunst-Lücke geschlossen.


Resumee: Ich oute mich jetzt ganz mutig als "moderner Kunstverweigerer".

Wiedermal musste ich wieder die Erfahrung machen, dass ich für die sogenannte moderne Kunst wenig bis gar nichts übrig habe. Mich faszinieren die Bilder der alten Maler aus den vorigen Jahrhunderten. Mich gefiel ein modernes Portrait einer Frau, welches nur mit Fingerabdrücken gemalt wurde. Die paar Egon Schiele und Gustav Klimt-Bilder gingen auch noch.


Aber ein "Kunstwerk" welches lediglich aus einer völlig schwarzen Leinwand mit den Ausmaßen von ca. 3x2 Meter und sonst gar nichts besteht... das ist für mich keine Kunst.
Genauso fehlt mir die Bewunderung und das Verständnis, wenn ich eine Leinwand betrachte die lediglich mit einem roten Klecks verziert ist. Da hilft auch die Zusatzinfo nicht, dass dieser Klecks mit Hilfe des Blutes von einem Tier geschaffen wurde, welches vom großen Meister Hermann Nitsch höchstpersönlich erst geschlachtet und danach * verkunstisiert worden ist.

Hier besteht die einzige zu erkennende Kunst darin, es zu schaffen so etwas den Menschen als Kunst einzureden und sogar auch zu verkaufen.


* edit: lt. David Ramirer nicht persönlich geschlachtet. Ok, kann sein. Ändert aber nichts an meiner Meinung.
Also sprach david ramirer
am Montag, 18. Februar 2008, 00:13 wie folgt:

die zusatzinfo ist schlichtweg falsch:
hermann nitsch schlachtet die tiere nicht selbst - das machen professionelle fleischhauer, genau so wie für die schnitzel im gasthaus, genau so wie es tausendemale täglich in den schlachthäusern und auf den bauernhöfen dieser welt passiert.

das stellt aber natürlich deine anderen anmerkungen keineswegs in frage. er mag ein unverständlicher künstler sein, in deinen augen ein marketingbegabter scharlatan... aber ein tierschlächter ist nitsch nicht.

p.s.: ich habe vollstes verständnis und sympathie dafür, die moderne (nicht nur bildende) kunst zu verweigern: es ist viel mist dabei, der die aufmerksamkeit nicht lohnt, und es ist wenig aktuelles aufzuspüren, das etwas taugt. in den museen hängt leider wenig wertvolles, das beobachte ich schon seit jahren - und gehe daher sehr sehr sehr selten hin.

PeZwo - 18. Feb, 00:22

Ich habe die Info "er schlachtet selbst" auch nur aus zweiter Hand... im Grunde ist es mir eh egal.

Entscheidend ist für mich, dass so ein blutbeflecktes Bild für mich keine Kunst ist.
david ramirer - 18. Feb, 00:37

"für mich keine kunst" - ist ja auch gar nicht notwendig, oder?

oder hast du wirklich gedacht, dass alles in den museen "kunst" ist?
oder dass alles, was aus dem radio kommt, musik ist?
oder dass alles, was aus dem fernseher kommt, unterhaltung ist?

das leben lehrt, dass diese kategorien nicht funktionieren, dass bezeichnungen nur bedingte allgemeine (und dadurch auch keine persönliche) gültigkeit haben.
PeZwo - 18. Feb, 00:41

ok... diese Sichtweise hat durchaus Substanz. Ich gebe dir recht.
Also sprach SuperWeib
am Montag, 18. Februar 2008, 00:43 wie folgt:

Fangen solche Blutbilder nicht irgendwann mal an zu riechen stinken..?

PeZwo - 18. Feb, 00:45

gute Frage.

Ich habe keine Ahnung... dieses hat jedenfalls nicht gestunken.
C. Araxe - 18. Feb, 10:05

Nö, das trocknet sehr gut, ohne zu verwesen. Meine Wände stinken jedenfalls auch nicht.
PeZwo - 18. Feb, 10:53

@C.Araxe

*rofl*

Eine typische C.Araxe-Antwort. Ich liebe Ihren tief-schwarzen Humor!
Also sprach fr. hase
am Montag, 18. Februar 2008, 00:49 wie folgt:

robert smithson?
Georgia O'Keefe
okey. die zwei sind jetzt auch nicht so der .. hit im vergleich zu den älteren granden, aber besser als schütt.is oder übermaler meiner meinung nach. ich bin da eher unaufgeschlossen und jap ich hab ich mich durchaus schon damit beschäftigt. beruflich zwangsbedingt *g*

besonders lustig fand ich diese gschicht wie vor jahren mal einer beim rainer eingebrochen ist und seine übermalungen übermalt hat *thihihi*

PeZwo - 18. Feb, 00:56

Ich gestehe, dass ich die beiden überhaupt nicht kenne. Ich bin ein Banause, was optische Künstler anbelangt... speziell die Modernen dieses Spezies kenne ich überhaupt nicht.
Also sprach kopfchaos
am Montag, 18. Februar 2008, 10:01 wie folgt:

..... ich bin so wie so der ansicht, dass "kunst" erst dann "kunst" is', wenn man's verkaufen kann.....
..... man kann in eine ecke scheissen (man verzeihe mir meine direkt-unverblümte ausdrucksweise), kann man's verkaufen is' es "kunst", wenn ned eine sauigelei.....

PeZwo - 18. Feb, 10:51

Naja, nicht ganz.

Kunst ist (unter anderem) für mich, wenn jemand eine Fähigkeit hat die der "normalsterbliche" Mitbürger von Haus aus nicht hat und sich diese auch nicht kaufen kann. Dazu zähle ich z.B. die Bilder der alten Meister. Ich wäre nie und nimmer in der Lage so etwas auch nur annähernd zu schaffen und bewundere so eine Fähigkeit. Das ist für mich Kunst (egal ob das verkaufbar ist oder nicht).

Aber ein schwarzes Bild oder einen roten Farbklecks zu machen, so was schaffe ich auch.
fr. hase - 18. Feb, 11:37

aber es ist eine kunst so ein bild um soviel geld zu verkaufen und anhänger um sich zu scharen die einen dafür bewundern - nicht für die trickserei, sondern für das bild ;)
david ramirer - 18. Feb, 11:39

@fr. hase

nein, das ist keine kunst
das ist marketing.

:-)
PeZwo - 18. Feb, 11:41

@david

Kann Marketing zur Kunst werden? *ggg*
david ramirer - 18. Feb, 12:01

@pezwo
in deiner definition schon: oder bist du in der lage (ohne dich damit ein paar monate oder jahre zu beschäftigen) marketing zu betreiben?

im übrigen stimmt dein "nie und nimmer" nur bedingt:
es gibt nichts auf den bildern der alten meister, was nicht in zähem studium im laufe von fünf oder zehn jahren gelernt werden kann.
sogar gitarrespielen kann man lernen :-)
gulogulo - 18. Feb, 12:02

es gilt als definition nur der satz "kunst ma ned mei werkl abkaufen."
PeZwo - 18. Feb, 12:26

@david

ja klar, das kann man lernen.

Meine Definition sagt: man kann es nicht kaufen und man muss (Super-Talente ausgenommen) sich mit der Materie beschäftigen und die Fähigkeiten sich erarbeiten (auch wenn dies natürlich eine recht unvollständige Kunst-Definition ist). Ich müsste hart arbeiten um Landschaften malen zu können. Aber ich muss nichts tun um auf eine Leinwand einen Becher Blut leeren zu können.


@gulo: solche Wortspiele sind auch fast schon Kunst.
david ramirer - 18. Feb, 12:41

das verschütten eines bechers (oder mehrerer eimer) blutes auf eine leinwand erfordert keine ausbildung, das ist absolut richtig.
mir ist auch nichts so zuwider wie die "kunst", die hunderte seiten erklärendes brimborium im hintergrund benötigt, um sich damit zu "erklären" (was ohnehin nicht funktioniert).

dennoch ist diese kunst-definition zu weit gefasst. denn es gibt wenige dinge, die man nicht lernen muss. selbst die verdauung lernt man im laufe der frühkindlichen entwicklung, dann gehen, sprechen, rechnen, lesen, buchhaltung, programmieren, fernsehen, leiden, lieben, enttäuschungen wegstecken, humor... all das kann auch nicht "gekauft" werden und für einige dieser dinge wird auch talent benötigt, um es schneller umsetzen zu können, als andere es können.
aber ist das alles kunst?
ich sage nein.
david ramirer - 18. Feb, 13:05

p.s.:

habe gerade entdeckt, dass ich vor einiger zeit in mindestenshaltbar was zu dem themenkomplex geschrieben habe.
bei interesse einfach dem link folgen :-)
PeZwo - 18. Feb, 18:24

@david

natürlich... meine Kunstdefinition ist bestenfalls ein Ansatz und bei weitem nicht vollständig (bzw. ich würde mich als Genie fühlen, könnte ich dieses weitschweifige Gebiet mit 2-3 Sätzen definieren).

Aus Zeitgründen (Projektstress!) muss ich zu meinem Bedauern auf eine genauere Antwort jetzt noch verzichten und kann auch deinen Artikel bei mindesthaltbar nicht konzentriert durchlesen... aber irgendwann komme ich darauf zurück und werde vielleicht dem Thema überhaupt einen eigenen Beitrag widmen...
Also sprach gulogulo
am Montag, 18. Februar 2008, 11:44 wie folgt:

wenn ich an die eröffnungsausstellung in der hiesigen schachtel am berg denke, wo ein paar bunte platikkübel übereinandergestapelt mitten im raum standen, finde ich jede handgeschnitze kitschkrippe am christkindlmarkt künstlerischer.

PeZwo - 18. Feb, 11:46

guter Vergleich. So geht es mir auch immer.

Trackback URL:
https://pezwo.twoday.net/stories/4714598/modTrackback

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7375 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren