Filme und Fernsehen

Mittwoch, 11. Juni 2008

Natascha Kampusch - die Show

Am 1.6. wurde auf dem Fernsehsender Puls4 die erste Talk-Sendung "Natascha Kampusch trifft..." mit Niki Lauda als Gast ausgestrahlt. Von dieser Show sind angeblich 6 Sendungen geplant die im Abstand von einem Monat ausgestrahlt werden sollen.


Da ich mich jetzt hiermit ganz mutig als großer Niki Lauda-Fan oute und ich gleichzeitig neugierig auf das Ergebnis der Sendung war habe ich mich auf die Suche nach einem Video von der Sendung gemacht.... und auf Youtube wurde ich in der Tat fündig.

Mein Eindruck ist gespalten. Also, ich würde sagen... eine geborene Talkerin ist sie nicht. Sie wirkt angespannt, hölzern und alles andere als locker. Dass das Interview für mich trotzdem recht spannend war liegt klar am Medienprofi Niki Lauda, der ein paar persönliche Dinge preisgab, die ich noch nicht wußte.
Zum anderen muss ich jedoch den Mut dieses Mädchens anerkennen sich so einer Aufgabe zu stellen. Ich hörte schon früher davon, dass sie im journalistischen Bereich arbeiten möchte und war immer etwas erstaunt. Grundsätzlich kann man einem Menschen seine Berufswünsche nicht verweigern, aber ob dieser Job für sie eine gute Idee ist... ich weiß nicht so recht.
Ob das richtig oder falsch ist sei dahingestellt... aber für Menschen, die beruflich in der Öffentlichkeit stehen, gelten bezüglich ihres Privatlebens in unserer Gesellschaft andere Gesetze. Und da ist ein Mensch mit so einer Vergangenheit wie jene von Natascha Kampusch ein gefundenes Fressen. Es muss ihr klar sein, dass nun die Menschen noch viel ungenierter in ihrem Privatleben bzw. in ihrer Vergangenheit wühlen werden als es bisher schon taten. Ich bin erstaunt, dass sie sich freiwillig in so eine Situation begibt.

Dass das allererste Interview nicht gleich eine Sternstunde der Journalistik werden wird, war zum erwarten und das kann man ihr auch nicht ankreiden. Jeder muss lernen und ich bin eigentlich neugierig wie der zweite Versuch werden wird.

Das gesamte Interview findet man auf www.youtube.com. Es wurde in 5 Teilen abgelegt, unter dem Suchgriff "Natascha Kampusch trifft Vol.1" kann man sie rasch finden. Hier der erste dieser fünf Teile.



und hier die restlichen Teile: 2. Teil, 3. Teil, 4. Teil, 5. Teil, Backstage

Donnerstag, 5. Juni 2008

Stermann & Grissemann

Ich gestehe, dass ich immer mehr Fan der Sendung "Willkommen Österreich" werde und wegen ihr bewußt am Donnerstagabend den Sender ORF1 wähle.

Die Beiden sind schlicht und einfach gut. Ich mag schwarzen Humor, ungewöhnliche Wortspiele und sarkastische Bemerkungen und entsprechend fallen auch immer die Interviews mit ihren prominenten Gästen aus. Es ist definitiv interessant zu sehen wie die verschiedenen Promis auf so manche politisch unkorrekte Fragestellungen reagieren. Manchmal spielen sie mit, ab und zu beweisen sie ihre Schlagfertigkeit oder sie übergehen die Frage ohne direkt auf sie zu reagieren.

Das heutige Interview mit Niki Lauda war jedenfalls zum Zerkugeln... alleine die Eingangsfrage, ob Lauda schon mal auf einer Party von Max Mosley war, rechtfertigte schon das Einschalten des Fernsehers *lach*


Irgendwann möchte ich mir die Beiden auch live bei einem Kabarett-Abend geben.

Montag, 7. April 2008

Herbert von Karajan

In diesen Tagen hätte Herbert von Karajan den 100. Geburtstag gefeiert und man kommt medial an diesem Ereignis kaum vorbei, auf den verschiedensten Fernsehsendern werden Konzerte mit ihm als Dirigenten gezeigt und es jagt eine Doku die andere. Nicht dass mich dies stören würde, ich gestehe dass ich sehr gerne die verschiedenenen Betrachtungen über diesen faszinierenden Menschen sehe. Und mir gefiel die gerade gelaufene Doku "Filmstar Karajan" auf ARTE sehr gut.

Ich habe ihn einmal als junger Kerl bei den Salzburger Festspielen bei einer Generalprobe live gesehen (dies ist mir einen eigenen Beitrag wert) und obwohl ich damals ein langhaariger Hardrockfan war der nichts von Klassik verstand, übte er dennoch damals schon eine gewisse Faszination auf mich aus.

Heute muss ich sagen, dass ich ihn inzwischen fast schon mehr als Persönlichkeit als wie als Musiker empfinde. Ein großer Teil seiner Faszination stammt aus seinem Charisma, welches er ohne jeden Zweifel ausstrahlte. Für mich hat er jedoch ein künstlerisches "Manko": er war als Dirigent "nur" ein Reproduzierer, ein Interpretierer. Meines Wissens hat er nicht komponiert. Aus diesem Grund halte ich auch Leonard Bernstein für den besseren Musiker, da dieser Musik nicht nur auf diesem extrem hohen Niveau interpretierte sondern auch welche geschaffen hat (ich hatte gerade kürzlich mit Steppenhund recht interessante kleine Diskussion darüber).

Herbert von Karajan war ein Technikfreak, der seine Energie auch in hohem Ausmaß in technische Dinge wie "wie filmt man am besten ein Konzert" oder "wie kann man einen Klang am besten auf einem Tonträger aufzeichen" investierte. In der soeben gesehen Doku wurde wiedermal klar, wie sehr er mit seine Persönlichkeit nicht nur das Orchester sondern auch sein gesamtes Umfeld nach Belieben lenkte und steuerte. Er hatte in seinem Verhalten auch die notwendige Distanz die eine Führungspersönlichkeit braucht. Und wenn man in dieser Doku bei den vielen Aussagen der Personen, die damals mit ihm zu tun hatten zwischen den Zeilen lauschte, dann drang immer wieder durch, dass sie Herbert von Karajan nicht als Musiker mit Persönlichkeit sondern als eine Persönlichkeit, die musizierte empfanden. Und das entspricht auch meinem Empfinden.

Freitag, 4. April 2008

Dr. House

Ok, ich beichte es.

Normalerweise hebt PeZwo die Tatsache hervor, dass er keine Fernsehserien schaut bzw. kennt. Aber ich bin untreu geworden. Ja, wirklich. In der Tat.

Da ich regelmäßig einige Tage der Woche bei einem sehr netten weiblichen Wesen verbringe, welche serienverrückte Töchter hat läßt es sich nicht vermeiden, dass ich ab und zu auch etwas von diesen Fernsehserien mitbekomme. Im Großen und Ganzen lassen sie mich alle kalt... bis auf eine Ausnahme. Die Figur des Dr. House in der gleichnamigen Serie finde ich schlicht und einfach genial. Ich mag diesen politisch unkorrekten, unkonventionellen, unangepassten und manchmal zynisch-provokativen Arzt, der so viel anders ist als wie man es normalerweise von einem Doktor erwarten würde. Vielleicht kommt meine Vorliebe für diese Figur daher, dass ich auch dann und wann mit Vorliebe und Absicht aus der Rolle falle und meine Mitmenschen mit Unkonventionalität überrasche oder schockiere und oft Lust habe dies viel radikaler zu machen als ich es dann tatsächlich tue. Wenn meine Mitmenschen wüßten, welche Gedanken da sich da oft in meinem Kopf abspielen....

Aber wie auch immer... mittlerweile schalte ich auch zuhause am Donnerstag um 20.15h bewußt ORF1 ein. *g*


Mittwoch, 2. April 2008

Werbung

Manchmal nervt Fernsehwerbung, aber manchmal ist sie auch recht vergnüglich. So muß ich immer lächeln, wenn ich diese Nespresso-Werbung sehe, in der sich George Clooney so humorvoll selbst auf die Schaufel nimmt:

Sonntag, 23. März 2008

King Kong

Die Version von Peter Jackson lief gerade im ORF-1. Oh, Gott... so ein Scheiss.

Ich habe als Kind mal die Ur-Version aus dem Jahre 1933 mit Fay Wray gesehen und war fasziniert. Dann sah ich die Version 1976 und war gerührt. Und jetzt sah ich die Version 2005 und bin entsetzt.

Völlig unglaubwürdige Trickszenen, schlechte Dialoge, nicht nachvollziehbarer Handlungsstrang und ziemlich mäßige Schauspieler... im Zusammenspiel mit falsch eingesetzter und überbordernder Digital-Technik kann so trotz optischen Perfektion ein Film inhaltlich kaputt gemacht werden. Peter Jackson hat mit der "Herr der Ringe" - Trilogie ein wirkliches Meisterwerk abgeliefert, aber bei diesem Film hat er in den sündteuren Dreck gegriffen.

Sonntag, 16. März 2008

Jerry Maguire - Spiel des Lebens

Heute Tom Cruise auf ATV.

Das war ein Film den ich erst in Laufe der Zeit begriffen habe. Anfangs empfand ich ihn als eine Ansammlung von Hollywood-Klischees, nicht mehr. Als ich ihn zum zweiten und dritten Mal sah fiel mir auf, dass er doch um einiges mehr Tiefgang hat als ich zuerst sah. Er ist voll mit versteckten Lebensweisheiten, hat ausgeprägte und interessante Charaktäre, zeigt feinen und hintergründigen Humor und strotzt fast vor Szenen bzw. Filmzitaten die Geschichte machten... wie "Führ mich zum Schotter" (in der englischen Originalfassung "Show Me The Money"



oder die Schwester nach der Hochzeit im beiläufigen Ton zu Jerry: "wenn du die Sache versaust bringe ich dich um". Er: "Schön, dass wir das ausdiskutiert haben"

oder Tidwell nach einer heftigen Diskussion: "siehst du, dass ist der Unterschied zwischen uns. Du denkst dass wir uns streiten und ich finde dass wir uns endlich miteinander reden."

oder wie er am Ende des Films in einer großen Rede versucht seine Frau wieder zu erobern und sie schlicht und einfach sagt: "Halt den Mund, du hattest mich schon nach dem Hallo".

Mir gefällt auch immer wieder die Szene als Jerry Maguire im Auto sitzt und aus vollem Herzen "Free Falling" von Tom Petty singt.



Mittlerweile habe ich den Film schon oft gesehen und ich glaube ich werde ihn mir heute abend wieder ansehen :)

Sonntag, 20. Januar 2008

Lugner-ATV

Bei der Hausarbeit schaute ich nebenbei im ATV eine Doku... danach begann der Jahresrückblick der Soap-Doku "die Lugners". Diese Konstellation bewirkte, dass ich erstmals in den Genuß dieser Sendung kam. Und ich muss sagen, dass ich begeistert bin.

Der Mann ist wahrlich genial. "Mörtel" Lugner wird nicht ernst genommen, belächelt und oftmals als peinlich empfunden... aber wenn man genau hinsieht, dann weiß man warum es der Mann auch geschafft hat ein Bauimperium und die Lugner-City aufzubauen. Er lebt seine Neigungen zum gesellschaftlichen Exhibitionismus aus und verdient damit auch noch (vermutlich nicht zuwenig) Geld. Sinnfreies Entertainment und Seichtheit als Inhalt zum Verkaufsschlager zu machen und dieses Niveau auch noch über Jahre halten zu können, dies schaffen nicht viele. Das muss man ihm erst mal nachmachen.

Auch wenn sein Lebensstil und seine Art des Geldverdienens sich von der meinen komplett unterscheiden... so anerkenne ich doch, dass er auf SEINEM Gebiet ein Meister ist.

Freitag, 11. Januar 2008

Musical, die Show

Es hat der Richtige gewonnen.

Sonntag, 30. Dezember 2007

Winnetou

Gerade wird auf ORF1 der Film Winnetou II wiederholt und mich übermannt gerade die Nostalgie.

Wie sehr habe ich früher als angehender Teenager die Karl-May-Bücher verschlungen und mich mit Old Shatterhand identifizierte. Ich weiß nicht mehr genau, wann die Filme in die Kinos gekommen sind, aber ich weiß sehr wohl noch, wie ich damals von einem Kino-Kartenabreisser in dem ersten Winnetou-Film als Altersgründen nicht hineingelassen wurde. Meine Mutter war damals fürchterlich empört und hat einen riesigen Aufstand gemacht und ich vergoss bittere Tränen. Leider umsonst. Dafür prangte ein lebensgrosser Winnetou als Bravo-Starschnitt hinter der Eingangstüre in meinem Kinderzimmer.
Im Laufe der Jahre kamen dann die Fortsetzungen in die Kinos und ich konnte endlich gemeinsam mit Schulkollegen mit Winnetou und Old Shatterhand mitzittern und ich verzeihe es diesem Schuft von Billeteur bis heute nicht, dass er mir damals den ersten Film so versaut hat!.


Heute, jetzt, musste ich lächeln, als ich die für heutige Verhältnisse geradezu lächerliche Kampfszene zwischen Winnetou und einem Bären sah.... ich stellte fest, dass mir die Darstellerin der Ribana - Karin Dor - immer noch gefällt... bemerke jetzt erstaunt, dass damals der noch unbekannte Terence Hill schon mitgespielt hatte und grinse über die mir nun bekannte Tatsache, dass diese Filme nicht in der Vereinigten Staaten sondern in der mir heute durchaus bekannten und vertrauten Landschaft des damaligen Jugoslawien bzw. heutigen Kroatien gedreht wurden.

Schöner Fernseh-Vormittag...

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7368 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren