Ladenschlußzeiten
In Österreich gibt es in mehr oder minder regelmäßigen Abständen von ein paar Jahren immer wieder ganz große Diskussionen über die Ladenschlusszeiten, wobei die Fronten klar verteilt sind: der Arbeitgeber (= der Handel) möchte länger oder überhaupt unbeschränkt aufsperren, die Arbeitnehmer ( = die Gewerkschaften ) möchten dies verhindern und jammern jetzt schon über die ihrer Meinung nach kaum akzeptablen Öffnungszeiten.
Während aber bei uns meistens zwischen 18.00 und 19.00, spätestens jedoch um 19h30 (Interspar) Schluss mit dem Einkaufen ist, spielt sich dies hier in Duisburg in ganz anderen Dimensionen ab. Hier sperrt in der zentralen Fußgängerzone vor 20h kaum ein Geschäft zu und das Nonplusultra habe ich bei dem Supermarkt nahe meiner Arbeitsstelle gesehen:

Österreich ist im Vergleich dazu immer noch eine Insel der Seligen.
Während aber bei uns meistens zwischen 18.00 und 19.00, spätestens jedoch um 19h30 (Interspar) Schluss mit dem Einkaufen ist, spielt sich dies hier in Duisburg in ganz anderen Dimensionen ab. Hier sperrt in der zentralen Fußgängerzone vor 20h kaum ein Geschäft zu und das Nonplusultra habe ich bei dem Supermarkt nahe meiner Arbeitsstelle gesehen:

Österreich ist im Vergleich dazu immer noch eine Insel der Seligen.
am Mittwoch, 25. November 2009, 17:58 wie folgt:
Die Lebensmitteldiscounter- und Märkte (ausschließlich Ketten ) haben durchgängig überall von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf. Auch Samstags und hier in unserer sehr ländlichen Gegend. Ich weiß nicht, wer dann noch einkauft, muß sich aber scheinbar lohnen. Die anderen (kleinen) Einzelhändler (Bekleidung, Elektro, Spielwaren usw. ) machen aber nicht mit. Bis 18:30 Uhr und Donnerstags bis 20:00 Uhr .. dann ist meist Schicht. Ich weiß allerdings nicht, wie es in den großen Städten ist.
Ich bin nicht begeistert. Das geht auf Kosten des Personals, denn überall werden nur noch 400 € Kräfte (die natürlich superflexibel sein müssen) eingestellt. Sie zahlen nicht für Rente, Kranken - und Pflegekassen ein. Das ist vorprogrammierte Armut für später.
grüße