C.E.R.N.
Die erste Inbetriebnahme des Teilchenbeschleunigers C.E.R.N ist geschehen.... und uns gibt es doch noch. Kein schwarzes Loch hat mich verschlungen und so bleibt mir nichts anderes übrig also doch den Fehler in meinem Programm zu suchen (ich dachte mir heute morgen "vielleicht entkomme ich").
Mich erinnert die Meldung an meine Begegnung vor 2 Monaten in Island mit einem der Radfahrer, der in dem Kernforschungszentrum tätig ist.
Der bayrische Physiker war sehr humorvoll. Er schilderte mit viel Ironie den Interessenkonflikt zwischen den Wissenschaftlern und budgetverantwortlichen Managern, wobei letztere seiner Meinung nach viel zu optimistisch sind. Er sagte, dass angeblich Frankreichs Präsident Sarkozy zu der im Herbst geplanten Eröffnungszeremonie kommen soll und bezweifelte, dass da die Anlage schon funktionieren wird. Aber er sah das auch recht realistisch und meinte mit seinem satten bayrischen Dialekt: "... irgendwas werden wir an dem Tag schon zusammenbekommen, und wenn es nur eine Bildschirmsimulation ist... das merken die sowieso nicht...". Ich habe mich gekrümmt vor Lachen.
Ich sprach ihn auch auf die kolportierten Weltuntergangsszenarien an und diesmal war er es der fast einen Lachkrampf bekam. Zitat: "...bei die Energiemengen, mit denen wir arbeiten, wird der Einfluss auf das Raum-Zeit-Kontinuum ungefähr so groß sein wie jener, der die Durchbiegung einer Panzerplatte beeinflusst wenn sich eine Fliege daraufsetzt...".
Yes, das war einleuchtend formuliert.
Mich erinnert die Meldung an meine Begegnung vor 2 Monaten in Island mit einem der Radfahrer, der in dem Kernforschungszentrum tätig ist.
Der bayrische Physiker war sehr humorvoll. Er schilderte mit viel Ironie den Interessenkonflikt zwischen den Wissenschaftlern und budgetverantwortlichen Managern, wobei letztere seiner Meinung nach viel zu optimistisch sind. Er sagte, dass angeblich Frankreichs Präsident Sarkozy zu der im Herbst geplanten Eröffnungszeremonie kommen soll und bezweifelte, dass da die Anlage schon funktionieren wird. Aber er sah das auch recht realistisch und meinte mit seinem satten bayrischen Dialekt: "... irgendwas werden wir an dem Tag schon zusammenbekommen, und wenn es nur eine Bildschirmsimulation ist... das merken die sowieso nicht...". Ich habe mich gekrümmt vor Lachen.
Ich sprach ihn auch auf die kolportierten Weltuntergangsszenarien an und diesmal war er es der fast einen Lachkrampf bekam. Zitat: "...bei die Energiemengen, mit denen wir arbeiten, wird der Einfluss auf das Raum-Zeit-Kontinuum ungefähr so groß sein wie jener, der die Durchbiegung einer Panzerplatte beeinflusst wenn sich eine Fliege daraufsetzt...".
Yes, das war einleuchtend formuliert.